Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
MFI Blog Rubriken
Allgemein
Interview mit Dr. Benjamin Idriz – Den Menschen im Blick
11. Dezember 2018
Ich glaube, dass jede Religion Glaubenssätze, religiöse Werte und religiöse Zitate hat, die die Menschen dazu anhalten, nicht rassistisch zu sein und andere Menschen nicht auszugrenzen.
Mondphasen-Kalender 2019
09. Dezember 2018
Das MFI präsentiert voller Stolz den neuen Mondphasen-Kalender für das Jahr 2019.
Deutschland 2030
05. Dezember 2018
Deutschland 2030: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wünsche, Träume und Sorgen zum Miteinander von Einheimischen und Geflüchteten.
Veranstaltungen
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018
13. Juni 2018
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Münchner Forum für Islam – MFI, Hotterstraße 16, 80331 München.
Comic-Workshop mit Soufaina „Tuffix“
06. Oktober 2017
Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern und Empathie zu schaffen.
i,Slam-Poetry-Workshop mit Waseem Achim Seger
06. Oktober 2017
Der i,Slam-Poetry-Workshop vermittelt – abgesehen von Grundwissen über Poetry Slam – verschiedene Schreibtechniken und lyrische Stilmittel, die dabei helfen, Texte zu erstellen und sie performativ vorzustellen.
Integration
04. September 2009 Die Frage nach Muslimen in Europa lässt sich auf tief in der Geschichte versunkene Epochen einerseits und auf ein Phänomen rezenter Migrationserscheinungen andererseits reduzieren, solange wir erfolgreich weite Teile des Kontinents aus unserer Wahrnehmung ausklammern, weil sie ohnehin nicht als EU-relevant gelten können. 11. August 2009 In der Vergangenheit hat die islamische Rechtstradition die Welt in zwei Bereiche eingeteilt: Länder, in denen überwiegend Muslime lebten und über die politische Macht verfügten, als dâru-l Islâm („Haus des Islam“), im Gegensatz zu nicht-muslimischen Ländern als dâru-l harb („Haus des Krieges“). 11. April 2008 Die grundsätzlichsten Regeln des Islams bestehen aus fünf Grundpfeilern: Bezeugen, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist; fünf mal am Tag beten; die vorgeschriebene Armensteuer; Fasten im Ramadan-Monat; einmal im Leben die Wallfahrt nach Mekka.Islam in Europa – Eine Annäherung
Meine Heimat
Die Fünf Gebote
Interreligiöser Dialog
04. September 2009 Vor dem Hintergrund von Globalisierung, weltweiter Migration und damit globaler Pluralisierung und des sich zunehmend religiös verstehenden Terrorismus hat der interreligiöse Dialog an Bedeutung gewonnen und wird in jüngster Zeit vermehrt von allen Seiten gefordert und gefördert. 04. September 2009 Eine dialogische Einstellung bildet die Grundlage für einen geschwisterlichen Geist und ein Zusammenleben in der gesellschaftlichen Pluralität. Dialog führt zu Partizipation. 11. April 2008 Alle heute in Europa lebendigen Religionen waren auf diesem Kontinent ursprünglich einmal fremd. Nicht anders als der Islam stammen das Judentum und das Christentum aus dem Osten, und neben diesen hat auch der Islam europäische Identität mit geprägt.MFI und Dialog
Früchte des Dialogs
Das Abendland ist auch muslimisch
ausARTen
Comic-Workshop mit Soufaina „Tuffix“
06. Oktober 2017
Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern und Empathie zu schaffen.
i,Slam-Poetry-Workshop mit Waseem Achim Seger
06. Oktober 2017
Der i,Slam-Poetry-Workshop vermittelt – abgesehen von Grundwissen über Poetry Slam – verschiedene Schreibtechniken und lyrische Stilmittel, die dabei helfen, Texte zu erstellen und sie performativ vorzustellen.
Abendprogramm: Finissage!
06. Oktober 2017
Mit i,Slam, Impulsvortrag von Kübra Gümüşay, Musik: Volkan – „Kind dieser Erde“ und Podiumsdiskussion: „Diskriminierung in der muslimischen Community – Wie tolerant sind wir untereinander?“
Kritisch Denken
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.Keine Ergebnisse gefunden
München
Resolution der Demokraten im Münchener Stadtrat (Landeshauptstadt München)
02. Oktober 2014
Der Münchner Stadtrat hat in seiner heutigen Vollversammlung mit großer Mehrheit die Resolution „Solidarität mit den Muslimen in unserer Stadt“ beschlossen.
Broschüre: Das Projekt „Münchner Forum für Islam“
22. Juli 2014
Das Projekt „Münchner Forum für Islam“ soll in den kommenden Jahren in Kooperation mit der Landeshauptstadt München und mit Unterstützung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger realisiert werden.
Zu den aktuellen Meldungen aus Nigeria u.a.
13. Mai 2014
Wenn Verbrecher behaupten, im Namen einer Religion zu handeln und mit ihrem Treiben den Willen Gottes auszuführen, dann handelt es sich offenkundig um wahnsinnige oder irregeleitete Existenzen, auf welche Religion auch immer sie sich dabei berufen.
Akademie
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Islam und die Frau
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Theologie
Deklaration der Imame in München
21. September 2014
Dem Frieden gilt der gemeinsame Ruf aller Religionen. Barmherzigkeit ist mit weitem Abstand diejenige Aussage, die uns der Koran am häufigsten über Gott vor Augen hält.
Mann und Frau
22. November 2011
Ein wesentliches Kriterium für die Verbesserung der Sozialisation der Frau und für ihre gleichberechtigte Aufnahme auch in die hiesige Gesellschaft ist ihre Einbindung in unterschiedlichste Bereiche des öffentlichen Lebens.
Deklaration Europäischer Muslime
09. November 2009
Deklaration Europäischer Muslime: Eine Stellungnahme der europäischen Muslime zu den Anschlägen in New York im September 2001, dem Massaker in Madrid im März 2004 und den Bombenanschlägen in London im Juli 2005.
Spenden
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Pressemitteilungen
Staatsminister für Unterricht und Kultus Professor Dr. Piazolo
12. November 2018
Mit allen guten Wünschen für das bevorstehende Amt des Staatsministers für Unterricht und Kultus an Professor Dr. Piazolo.
Zum Terroranschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh, USA
29. Oktober 2018
Der Vorstand und die Mitglieder des „Münchner Forums für Islam“ möchten Ihre Trauer und auch Ihre Sorge über den Angriff auf die Synagoge in Pittsburgh/USA mit Ihnen teilen. Ihr Schmerz ist unser Schmerz.
Euer Hass kommt nicht aus unserer Religion!
15. Juli 2016
Euer Hass kommt nicht aus unserer Religion!
Eure Gewalt kommt nicht von unserem Propheten!