Deutschland 2030: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wünsche, Träume und Sorgen zum Miteinander von Einheimischen und Geflüchteten.

Deutschland 2030: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wünsche, Träume und Sorgen zum Miteinander von Einheimischen und Geflüchteten.
Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) ist heute am 28. November 2018 mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin gestartet.
Der Vorstand und die Mitglieder des „Münchner Forums für Islam“ möchten Ihre Trauer und auch Ihre Sorge über den Angriff auf die Synagoge in Pittsburgh/USA mit Ihnen teilen. Ihr Schmerz ist unser Schmerz.
Die berühmte „Charity Week“ von Islamicrelief kommt nach München! Dieses Jahr in Form eines „Cake Day‘s.“
Die Offenbarung des Korans hat die Männer gelehrt, die Mutter, Ehefrauen, Töchter, Schwestern und alle Frauen zu achten und zu respektieren. Den Eltern, damit auch der Mutter, räumt der Koran den höchsten Grad an Achtung nach Gott selbst ein.
Neuanmeldungen für das Schuljahr 2018/19 im MFI. Einschreibungstermin ist am 06. Oktober 2018. Es werden verschiedene Gruppen für den Religions- und Koranunterricht angeboten.
„Perspektiven wechseln“ im Münchner Stadtmuseum am 20.09.2018. Als ein großes Projektergebnis freuen wir uns auf die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt – Perspektiven wechseln“.
Auch dieses Jahr, ist das MFI Sommerfest eine wunderschöne Gelegenheit gewesen, allen SchülerInnen und dem gesamten Team, für ihr unermüdliches Engagement DANKE zu sagen.
Die Muslime weltweit, vor allem die Türkei und Muslime in Deutschland, haben heute einen hervorragenden Islamwissenschaftler, Historiker und Forscher verloren: den türkischen Orientalist Prof. Dr. Fuat Sezgin.
2018 steht unser Festival unter dem Motto „Zu Wort kommen“: diverse Perspektiven, Meinungen und Sichtweisen, die sonst in der gesellschaftlichen Debatte zu wenig gehört werden, bekommen hier eine Stimme.
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Münchner Forum für Islam – MFI, Hotterstraße 16, 80331 München.
Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern und Empathie zu schaffen.
Der i,Slam-Poetry-Workshop vermittelt – abgesehen von Grundwissen über Poetry Slam – verschiedene Schreibtechniken und lyrische Stilmittel, die dabei helfen, Texte zu erstellen und sie performativ vorzustellen.
Mit i,Slam, Impulsvortrag von Kübra Gümüşay, Musik: Volkan – „Kind dieser Erde“ und Podiumsdiskussion: „Diskriminierung in der muslimischen Community – Wie tolerant sind wir untereinander?“
Ein Zusammenstoß bosnisch-herzegowinischer Tradition und moderner Klänge, interpretiert von Nadina Memagic (Gesang) und Rejjan Sarajlic (Klavier).
Eine Möglichkeit um die wichtigsten Grundlagen des Islam kennenzulernen. Der Kurs bietet eine theoretische Erklärung der Themen: Glaubensinhalte, die fünf Säulen des Islam und weitere.
Der Prophet, Friede und Segen sei mit ihm, berichtet uns davon, dass an dem Tag von Arafat, Allah Sich seinen Dienern nähert und zu Seinen Engeln sagt: ‚Was haben diese gefragt?‘, und Er sagt: ‚Seid Zeugen, meine Engel, dass ich ihnen vergeben habe.‘
MFI Ramadan-Programm 2020
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Münchner Forum für Islam – MFI, Hotterstraße 16, 80331 München.
Veranstaltung Poetry Slam: Was uns zusammenhält im Münchener Forum für Islam e.V. am Sonntag, den 30. April 2017.
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld im Münchener Forum für Islam zum Thema: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Esel bleibt Esel: Traditionelles türkisches Schattenspiel „Hacivat und Karagöz“ mit Live-Musik von sechs KünstlerInnen von Tümata München.
Caligraffiti hat in der arabischen Revolution eine große Rolle gespielt. Mit Calimaat habt ihr die Chance, diese Fusion aus Kalligrafie und Graffiti kennenzulernen und euch selbst daran zu probieren!
Workshop mit Nadina Memagic im MFI am 24.09.2017: Singer | Dancer | Actress | Model | Piano teacher Born in Bosnia, based in Munich.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Seit Monaten versuchen rechtspopulistische Gruppen Stimmung gegen die in München lebenden Muslime zu machen. Kern dieser Kampagne ist die Unterschriftensammlung gegen den geplanten Bau einer religiös-kulturellen, muslimischen Einrichtung.
Das Landgericht München hat am 08.08.2013 eine einstweilige Verfügung gegen den Extremisten Stürzenberger erlassen, den rechtspopulistischen Agitator und Landesvorsitzenden der islamfeindlichen Kleinstpartei „Die Freiheit“.
Markus Guinand (SPD), ist eine Ausnahmeerscheinung auf der lokalpolitischen Bühne. Der 26-Jährige ist bereits seit 2008 gewähltes Mitglied des Bezirksausschuss (BA) 16 Ramersdorf-Perlach.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Angesichts des aktuellen Klimas auch vor dem Hintergrund des dramatischen Missbrauchs unserer Religion, der zur Zeit heftig debattiert wird, sind mutige Signale gegen Spaltung und für ein gemeinsames Vorgehen gegen Extremisten dringend notwendig.
Wenn Verbrecher behaupten, im Namen einer Religion zu handeln und mit ihrem Treiben den Willen Gottes auszuführen, dann handelt es sich offenkundig um wahnsinnige oder irregeleitete Existenzen, auf welche Religion auch immer sie sich dabei berufen.
Dem Marktschreiertum der Menschenverachtung, mit dem Ziel, mit Falschbehauptungen, Panikmache und Provokation Politik zu machen, hat diese Stadt eine überdeutliche Absage erteilt.