MFI Blog
06. Feb 2015 | Veranstaltungen
Vortrag von Muhammad Sameer Murtaza am 10. Mai 2015
6. Feb 2015 | Veranstaltungen

Sonntag, 10. Mai 2015, 14:00 Uhr
Muhammad Sameer Murtaza (Stiftung Weltethos): Eine islamische Theorie der Gewaltlosigkeit
„Gewalt im Namen des Islam ist wohl die größte Herausforderung an die Muslime der Gegenwart“, mahnt der deutsche Islam- und Politikwissenschaftler, islamische Philosoph und Autor mit pakistanischen Wurzeln Muhammad Sameer Murtaza.
Er ist an der renommierten Stiftung Weltethos für interkulturelle und interreligiöse Forschung, Bildung und Begegnung tätig. Der Vortrag findet in Kooperation des Münchner Forums für Islam mit der Evangelischen Stadtakademie und dem Fachebreich Dialog der Religionen des Erzbischöflichen Ordinariats statt.
Allgemein
AZ Gastbeitrag von Benjamin Idriz: „Der Islam ist eine Friedensreligion“
21. Dezember 2020
Im Rahmen der AZ-Serie „Wie Frieden wahren?“ schreibt Benjamin Idriz, der Imam von Penzberg über die Bedeutung des Friedens im islamischen Gebet und im Koran.
Wie sollen wir mit „Muhammed-Karikaturen“ umgehen
27. Oktober 2020
Ibn Salul und Muhammed-Karikaturisten: Wie sollen wir mit Beleidigung umgehen? Was sagt der Koran und was sagt der Prophet selbst dazu? Was müssen wir tun, um dem entgegenzutreten? Eine Antwort.
Islamkurs für Erwachsene
09. Oktober 2020
Eine Möglichkeit um die wichtigsten Grundlagen des Islam kennenzulernen. Der Kurs bietet eine theoretische Erklärung der Themen: Glaubensinhalte, die fünf Säulen des Islam und weitere.
Veranstaltungen
Halal-Standard und Tierschutz: Ein Widerspruch?
22. Februar 2021
Halal-Schlachtung und Tierschutz: Ein Widerspruch? Was versteht man unter Halal und was sagt der Islam zum Thema Tierschutz?
Hass und Hetze in Heiligen Schriften
09. Oktober 2020
In einer Zeit, in der Hass und Hetze unverhohlen zuzunehmen scheinen, nehmen auch religiöse Fundamentalisten bisweilen Bezug auf ihre jeweiligen Heiligen Schriften, um Konfrontation gegen andere zu rechtfertigen.
Jüdisch-muslimisch-feministisches Festival 2020
05. März 2020
What would Sophie Scholl do? Wofür würde Sophie Scholl heute kämpfen? Interreligiöse Perspektiven zu Klimawandel und Feminismus.
ausARTen
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Zweites Wochenende
15. Oktober 2019
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Zweites Wochenende Mitten Rein: Mit SpielART Theaterfestival, Theater- und Regie-Workshop, Impulsvortrag und Panel.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Erstes Wochenende
10. Oktober 2019
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Erstes Wochenende Startschuss: Mit Lesung, Panel und Konzert, Workshops und Kunstausstellung.
4. ausARTen Festival
11. September 2019
Heute in einem Monat geht es wieder los und wir gehen im 70. Jahr des Grundgesetzes der Frage nach: Was ist das neue Deutschland und was bedeutet eigentlich heute „Made in Germany“?
Kritisch Denken
20. Dezember 2014 Mouhanad Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und Autor des Buches „Islam ist Barmherzigkeit“. Am 24. und 25. Januar 2015 kommt er nach Penzberg und München.Prof. Mouhanad Khorchide: Welches Islamverständnis kann Europa bereichern?
Integration
09. Dezember 2009 Der US-amerikanische Botschafter John B. Emerson (Berlin) hat am 08.12.2015 zusammen mit Generalkonsulin Jennifer D. Gavito (München) das MFI besucht und sich über das geplante Projekt informiert. 09. November 2009 Deklaration Europäischer Muslime: Eine Stellungnahme der europäischen Muslime zu den Anschlägen in New York im September 2001, dem Massaker in Madrid im März 2004 und den Bombenanschlägen in London im Juli 2005. 09. November 2009 Es ist tatsächlich falsch anzunehmen, dass man um „aufgeklärt“ zu sein, frei von religiösem Empfinden sein müsse, was nicht nur zu einem Mangel an interreligiösem Ver-stehen, sondern auch zur Krise der interkulturellen Kommunikation beigetragen hat.Besuch des US-Botschafters im MFI
Deklaration Europäischer Muslime
Integration und Identität
Interreligiöser Dialog
18. Oktober 2018 Das Bellevue de Monaco, die Beratungsstelle before e.V. und das Münchner Forum für Islam haben sich zusammengeschlossen, um den MitmünchnerInnen den Alltag ihrer muslimischen MitbürgerInnen vorzustellen. 18. November 2015 WIR wehren uns dagegen, dass der Hass aus anderen Regionen der Welt hierher gebracht werden soll, und arbeiten für ein friedliches Miteinander in Europa, wo wir zuhause sind. 04. Februar 2015 München hat am 02. Februar 2015 mit der sensationellen Aktion der „Lichterkette der Religionen“ wieder Geschichte geschrieben; die Muslime aber auch.Was kuckst Du?
Kundgebung
Friedenskette der Religionen
München
Fristablauf für das Bauprojekt im Kreativquartier
28. Juni 2016
Oberbürgermeister Reiter und die Fraktionen des Stadtrats haben unserer Initiative MFI nach mehrmaliger Verlängerung eine endgültige Frist bis 30.6.2016 gesetzt.
Steh auf gegen Hass und Gewalt
24. November 2015
„Es gibt heutzutage weniger Menschlichkeit, als Menschen in der Welt, und diese verlorene Menschlichkeit wiederherstellen, das kann wiederum nur der Mensch“.
MFI-Kuratorium konstituiert, Vorsitzender ist Christian Ude
03. November 2015
Am 29.10.2015 fand im Palais Montgelas (Hotel Bayerischer Hof) die konstituierende Sitzung des Kuratoriums für das MFI statt, dem aktuell 38 namhafte Persönlichkeiten angehören.
Akademie
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Islam und die Frau
Mann und Frau
22. November 2011
Ein wesentliches Kriterium für die Verbesserung der Sozialisation der Frau und für ihre gleichberechtigte Aufnahme auch in die hiesige Gesellschaft ist ihre Einbindung in unterschiedlichste Bereiche des öffentlichen Lebens.
Stellung der Frau innerhalb von MFI
04. September 2009
MFI setzt sich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein. Frauen haben das Recht am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben, das Recht zu Lernen und zu Lehren, das Recht auf finanzielle und soziale Unabhängigkeit, das Recht zu wählen und gewählt zu werden, das Recht auf Selbstbestimmung.
Theologie
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Jugendliche und junge Erwachsene
20. Dezember 2014
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Jugendliche und junge Erwachsene im Münchner Forum für Islam mit Hafiz Belmin Mehić.
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Kinder und Jugendliche
20. Dezember 2014
Lesen und Verstehen: Koranunterricht im MFI für Kinder und Jugendliche mit Hafiz Ahmed Yassin.
Prof. Mouhanad Khorchide: Welches Islamverständnis kann Europa bereichern?
20. Dezember 2014
Mouhanad Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und Autor des Buches „Islam ist Barmherzigkeit“. Am 24. und 25. Januar 2015 kommt er nach Penzberg und München.
Spenden
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Pressemitteilungen
Der Hass betrifft uns alle – Aufstehen gegen den Hass
27. März 2019
Aufstehen gegen den Hass: Mit ihrer Ehrlichkeit, Authentizität, Mut und ihren Worten haben die ReferentInnen und TeilnehmerInnen einen Abend gestaltet, der das Prädikat „besonders wertvoll“ verdient.
Mahnwache gegen antimuslimischen Terror
23. März 2019
Die Trauer über die Opfer jenes schwarzen Tages in Neuseeland ist grenzenlos. In vielerlei Hinsicht. Das Leid der Opfer spüren wir über den ganzen Globus hinweg in unserer Seele.
Islamfeindlicher Terror in Neuseeland
15. März 2019
Wann und wo immer unschuldige Menschen sterben, aus blindem Hass von Menschen ohne Menschlichkeit ermordet, dann ist es, wie wenn die ganze Welt vernichtet wird. So lehrt es der Koran, und er unterscheidet dabei nicht zwischen Religionen oder Ethnien.