MFI Blog
09. Okt 2020 | Veranstaltungen
Hass und Hetze in Heiligen Schriften
9. Okt 2020 | Veranstaltungen
In einer Zeit, in der Hass und Hetze unverhohlen zuzunehmen scheinen, nehmen auch religiöse Fundamentalisten bisweilen Bezug auf ihre jeweiligen Heiligen Schriften, um Konfrontation gegen andere zu rechtfertigen. Und in der Tat lassen sich in den Schriften des Alten und des Neuen Testaments, des Korans, aber auch im Talmud, in den Schriften der Kirchenväter oder Martin Luthers und in Aussagen des Propheten Mohammed Inhalte finden, die verstören.
Wie können wir mit solchen Texten umgehen, auch dann, wenn wir als Gläubige in Bibel oder Koran das Wort Gottes erkennen, das wir nicht verkürzen, zensieren oder verändern können? Anstatt sie stillschweigend auszublenden, sollten wir uns mit diesen Stellen befassen.
Allgemein
Mittagsgebet & Korankreis 2021
11. Januar 2021
Sonntags um 12:30 Uhr im MFI: Gemeinsames Mittagsgebet & Korankreis mit Impuls Referat aus dem Bereich Tafseer.
AZ Gastbeitrag von Benjamin Idriz: „Der Islam ist eine Friedensreligion“
21. Dezember 2020
Im Rahmen der AZ-Serie „Wie Frieden wahren?“ schreibt Benjamin Idriz, der Imam von Penzberg über die Bedeutung des Friedens im islamischen Gebet und im Koran.
Wie sollen wir mit „Muhammed-Karikaturen“ umgehen
27. Oktober 2020
Ibn Salul und Muhammed-Karikaturisten: Wie sollen wir mit Beleidigung umgehen? Was sagt der Koran und was sagt der Prophet selbst dazu? Was müssen wir tun, um dem entgegenzutreten? Eine Antwort.
Veranstaltungen
Jüdisch-muslimisch-feministisches Festival 2020
05. März 2020
What would Sophie Scholl do? Wofür würde Sophie Scholl heute kämpfen? Interreligiöse Perspektiven zu Klimawandel und Feminismus.
Podium zur Kommunalwahl
24. Februar 2020
Das MFI – Münchner Forum für Islam e.V. lädt zu einem Podium ein, auf dem VertreterInnen der Parteien zu ihren Positionen zu Themen wie Migration, Integration, Moscheen, Schulen usw. befragt werden.
Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober 2019
26. September 2019
Die einzige Moschee der Welt mit direktem Blick auf die Münchner Frauentürme können Sie am 3. Oktober ohne Termin besuchen. Es ist der Tag der Deutschen Einheit und damit auch der Tag der Offenen Moschee, der deutschlandweit begangen wird.
Integration
06. Dezember 2018 Die heute vorgestellte Studie der Eugen-Biser-Stiftung zeigt eindrucksvoll, wie notwendig eine solche Kontaktstelle ist, und wie produktiv sie hoffentlich wirken wird. 18. September 2018 „Perspektiven wechseln“ im Münchner Stadtmuseum am 20.09.2018. Als ein großes Projektergebnis freuen wir uns auf die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt – Perspektiven wechseln“. 20. Januar 2016 Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus erklärt der Autor und Journalist Daniel Bax, warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten.Islamberatung für Kommunen startet 2019 in Bayern
Ausstellung „Migration bewegt die Stadt – Perspektiven wechseln“
Veranstaltung: Angst ums Abendland
Interreligiöser Dialog
08. April 2020 Für viele von uns stehen religiöse Höhepunkte des Jahres an. Sei es das kommende christliche Osterfest, das jüdische Pessachfest oder in wenigen Tagen der Monat Ramadan für die Muslime. 30. Mai 2019 Die Vollversammlung des Rates der Religionen in München tagte diesmal in den Räumen des Münchner Forum Islam (MFI). 21. Mai 2019 Herr Dr. Kerber ist der Architekt der Deutschen Islamkonferenz (DIK) und gilt als Brückenbauer bei den Themen Migration und Islam.Osterfest-Wünsche
Vollversammlung des Rates der Religionen
Staatssekretär Dr. Kerber besucht Penzberger Moschee
ausARTen
AusARTen 2020: Utopia 2.0 – 25.10.2020
26. November 2020
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst – Utopia 2.0 am 25.10.2020 mit Podiumsdiskussionen und Leseperformance (Münchner Kammerspiele)
AusARTen 2020: Utopia 2.0
26. November 2020
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst – Utopia 2.0: Im fünften Ausarten-Festival im Jahr 2020 wollen wir einen Denkraum schaffen, in dem wir frei von Zwängen reale Utopien entwickeln können.
Jüdisch-muslimisch-feministisches Festival 2020
05. März 2020
What would Sophie Scholl do? Wofür würde Sophie Scholl heute kämpfen? Interreligiöse Perspektiven zu Klimawandel und Feminismus.
Kritisch Denken
14. März 2019 Diese Woche starten die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Auch wir sind wieder dieses Jahr mit Veranstaltungen vertreten. 20. Februar 2017 Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld im Münchener Forum für Islam zum Thema: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat. 20. Januar 2016 Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus spricht die Journalistin, Bloggerin und Netz-Aktivistin Kübra Gümüsay über die Macht von Sprache und Raum. Am Samstag, 19. März 2016 im MFI um 16:30 Uhr.Aufstehen gegen den Hass
Veranstaltung: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat
Veranstaltung: Rassismus? Wo?
München
Podium zur Kommunalwahl
24. Februar 2020
Das MFI – Münchner Forum für Islam e.V. lädt zu einem Podium ein, auf dem VertreterInnen der Parteien zu ihren Positionen zu Themen wie Migration, Integration, Moscheen, Schulen usw. befragt werden.
Gegen die Angst
24. Februar 2020
Es gibt gute Gründe, Angst zu haben in diesen Tagen. Es ist menschlich, wenn sich ein Gefühl von Bedrohung und Unsicherheit einschleicht und breitmacht. Niemand braucht sich dafür zu schämen oder zu rechtfertigen.
Botschaft der Landeshauptstadt München an Münchner Muslime
11. Juli 2019
Heute haben einige Moschee-Gemeinden in München Drohungen per E-Mail/Post bekommen. Aus diesem Grund hat die Polizei das Münchner Forum für Islam (MFI) besucht, um festzustellen, ob wir auch bedroht waren.
Akademie
Islam-Unterricht für Kinder im MFI
22. September 2018
Neuanmeldungen für das Schuljahr 2018/19 im MFI. Einschreibungstermin ist am 06. Oktober 2018. Es werden verschiedene Gruppen für den Religions- und Koranunterricht angeboten.
Imamausbildung in Deutschland
10. November 2009
Wir müssen zwischen den beiden Titeln Imam und Vorbeter differenzieren. Ein Vorbeter ist derjenige, der, meist von der muslimischen Gemeinde ernannt, das Gebet lediglich leitet, was im Prinzip ein Jeder-kann-es-machen-Verständnis impliziert.
Islamische Akademie
29. Oktober 2009
Die Forderung nach einer Imamausbildung in Deutschland gehört zwar seit Jahren zu den zahlreichen bundesweiten Debatten, aber bislang wurde eine solch essentielle Aufgabe nicht wirklich aufgegriffen. Dass das MFI dabei einen Stein ins Rollen gebracht hat ist kein Geheimnis.
Islam und die Frau
Rezension zum Buch „Der Koran und die Frauen“ von Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer
07. Juni 2019
Benjamin Idriz dürfte der einzige Imam Deutschlands sein, der zugleich promovierter islamischer Theologe ist. Beides – die Praxisbezogenheit des Seelsorgers und die wissenschaftliche Vertrautheit mit den Quellen – zeichnet sein neues Buch aus.
Festgebet – Eid/Bayram-Namaz für Frauen
03. Juni 2019
Allahs Gesandter Muhammed, sallallahu alaihi wa sallam, ermutigte die Frauen, in der Öffentlichkeit Präsenz zu zeigen, und forderte sie auch dazu auf. So verlangte er, dass Frauen an allen Gemeinschaftsgebeten teilnahmen.
Das Frauenbild in Islam – Interview für die Abendzeitung
25. April 2019
Bayerns bekanntester Imam, Benjamin Idriz, hat ein Buch über das Frauenbild im Koran geschrieben. In der AZ spricht er über das Frauenbild im Koran, gefährliche Fehlinterpretationen und die Anschläge von Colombo.
Theologie
Nacht der Bestimmung – Lailat-ul-Qadr
30. Mai 2019
Gott hat im Koran eine einzige Nacht unter allen Nächten als „segenswert“ gesprochen und sie „besser als 1000 Monate“ bewertet. Diese Nacht heißt „Qadr“; die Nacht der „Bestimmung“ oder die Nacht des „Werts“.
Botschaft zum Ramadan 2019
05. Mai 2019
Der Ramadan ist die Zeit der Selbstdisziplin und der Selbstfindung. Es folgt eine Zeit der inneren Ruhe, dem Versuch vom irdischen Leben Abstand zu gewinnen und sich nur dem einen und barmherzigen Schöpfer zu widmen.
Ein Prophet der für Frauenrechte kämpfte
19. Oktober 2018
Die Offenbarung des Korans hat die Männer gelehrt, die Mutter, Ehefrauen, Töchter, Schwestern und alle Frauen zu achten und zu respektieren. Den Eltern, damit auch der Mutter, räumt der Koran den höchsten Grad an Achtung nach Gott selbst ein.
Spenden
Cake Day 2018
22. Oktober 2018
Die berühmte „Charity Week“ von Islamicrelief kommt nach München! Dieses Jahr in Form eines „Cake Day‘s.“
Möglichkeit der Rückzahlung von Spenden
10. August 2016
Die Verwirklichung unseres Bauvorhabens sehen wir keineswegs als gescheitert an, es bleibt ausdrücklich das Ziel des MFI, auch wenn sich das derzeit nach Dimension, Gestalt und Standort nicht näher bestimmen lässt.
Spendenaktion „Speisen für Waisen“
20. Januar 2016
Das MFI lädt zur Spendenaktion „Speisen für Waisen“ von „Islamic Relief“ ein.
Pressemitteilungen
Statement #Vienna
03. November 2020
Statement by Imam Benjamin Idriz on the terrorist attack in Austria.
Wir verurteilen den Terroranschlag in Wien
03. November 2020
Stellungnahme von Imam Benjamin Idriz zum Terroranschlag in Österreich.
Gegen die Angst
24. Februar 2020
Es gibt gute Gründe, Angst zu haben in diesen Tagen. Es ist menschlich, wenn sich ein Gefühl von Bedrohung und Unsicherheit einschleicht und breitmacht. Niemand braucht sich dafür zu schämen oder zu rechtfertigen.