MFI möchte auch hier ansetzen und eine Ausbildungsstätte für Imame und andere Multiplikatoren wie Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, Seelsorgerinnen und Seelsorger und den funktionalen Gemeindevorstehern anbieten.
Eine Imamausbildung im Inland würde nicht nur eine wünschenswerte Dynamik in die Entwicklung einer Theologie des Islams in Europa bringen, sondern auch gleichzeitig auf das religiöse Leben der Muslime reagieren, insbesondere der heranwachsenden Generation, ihre Religion in den europäischen Kontext einbinden, und dem Bedürfnis der Mehrheitsgesellschaft nach Aufklärung und Integration durch kundige Muslime entgegenkommen.
Im Nachbarland Österreich werden seit 1998 an der deutschsprachigen IRPA (Islamische Religionspädagogische Akademie) in Wien muslimische Religionspädagoginnen und Religionspädagogen ausgebildet. Das Beispiel zeigt, dass eine relativ eigenständige Entwicklung von Inhalten und Formen in der Ausbildung gegenüber klassischer Bildung in der islamischen Welt möglich ist.
Die Islamische Fakultät in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, betreibt seit drei Jahrzehnten Bildungsarbeit für Muslime auf europäischem Boden. Kürzlich eingerichtete Lehrstühle wie in Münster, Erlangen und Osnabrück für die Ausbildung von islamischen Religionslehrern, könnten Grundlagen für eine Imamausbildung vor Ort sein.