MFI Blog
Rubrik Veranstaltungen
Hass und Hetze in Heiligen Schriften
In einer Zeit, in der Hass und Hetze unverhohlen zuzunehmen scheinen, nehmen auch religiöse Fundamentalisten bisweilen Bezug auf ihre jeweiligen Heiligen Schriften, um Konfrontation gegen andere zu rechtfertigen.
Jüdisch-muslimisch-feministisches Festival 2020
What would Sophie Scholl do? Wofür würde Sophie Scholl heute kämpfen? Interreligiöse Perspektiven zu Klimawandel und Feminismus.
Podium zur Kommunalwahl
Das MFI – Münchner Forum für Islam e.V. lädt zu einem Podium ein, auf dem VertreterInnen der Parteien zu ihren Positionen zu Themen wie Migration, Integration, Moscheen, Schulen usw. befragt werden.
Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober 2019
Die einzige Moschee der Welt mit direktem Blick auf die Münchner Frauentürme können Sie am 3. Oktober ohne Termin besuchen. Es ist der Tag der Deutschen Einheit und damit auch der Tag der Offenen Moschee, der deutschlandweit begangen wird.
Die Deutsche Islam Konferenz (DIK)
Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) ist heute am 28. November 2018 mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin gestartet.
Cake Day 2018
Die berühmte „Charity Week“ von Islamicrelief kommt nach München! Dieses Jahr in Form eines „Cake Day‘s.“
Was kuckst Du?
Das Bellevue de Monaco, die Beratungsstelle before e.V. und das Münchner Forum für Islam haben sich zusammengeschlossen, um den MitmünchnerInnen den Alltag ihrer muslimischen MitbürgerInnen vorzustellen.
MFI Sommerfest 2018
Auch dieses Jahr, ist das MFI Sommerfest eine wunderschöne Gelegenheit gewesen, allen SchülerInnen und dem gesamten Team, für ihr unermüdliches Engagement DANKE zu sagen.
ausARTen Kunstfestival 22.06.2018 – 08.07.2018
2018 steht unser Festival unter dem Motto „Zu Wort kommen“: diverse Perspektiven, Meinungen und Sichtweisen, die sonst in der gesellschaftlichen Debatte zu wenig gehört werden, bekommen hier eine Stimme.
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Münchner Forum für Islam – MFI, Hotterstraße 16, 80331 München.
Comic-Workshop mit Soufaina „Tuffix“
Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern und Empathie zu schaffen.
i,Slam-Poetry-Workshop mit Waseem Achim Seger
Der i,Slam-Poetry-Workshop vermittelt – abgesehen von Grundwissen über Poetry Slam – verschiedene Schreibtechniken und lyrische Stilmittel, die dabei helfen, Texte zu erstellen und sie performativ vorzustellen.
Abendprogramm: Finissage!
Mit i,Slam, Impulsvortrag von Kübra Gümüşay, Musik: Volkan – „Kind dieser Erde“ und Podiumsdiskussion: „Diskriminierung in der muslimischen Community – Wie tolerant sind wir untereinander?“
Sevdah Konzert von Nadina Memagic und Rejjan Sarajlic
Ein Zusammenstoß bosnisch-herzegowinischer Tradition und moderner Klänge, interpretiert von Nadina Memagic (Gesang) und Rejjan Sarajlic (Klavier).
Vorführung: Schattenspiel mit Live Musik für Jung und Alt
Esel bleibt Esel: Traditionelles türkisches Schattenspiel „Hacivat & Karagöz“ mit Live-Musik von sechs KünstlerInnen von Tümata München.
ausARTen: Caligraffiti-Workshop mit Calimaat El-Bedouiné
Caligraffiti hat in der arabischen Revolution eine große Rolle gespielt. Mit Calimaat habt ihr die Chance, diese Fusion aus Kalligrafie und Graffiti kennenzulernen und euch selbst daran zu probieren!
ausARTen: Chor Workshop mit Nadina Memagic
Chor Workshop mit Nadina Memagic im MFI am 24.09.2017: Singer | Dancer |Actress | Model | Piano teacher Born in Bosnia, based in Munich.
ausARTen: Graffiti-Workshop für Kinder ab 8 Jahren
ausARTen Veranstaltung am Sonntag, den 24.09.2017: Graffiti-Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
ausARTen Vernissage: Film Asyland von Çağdaş Yüksel
ASYLAND ist ein Kino-Dokumentarfilm des deutsch-türkischen Nachwuchsregisseurs Çağdaş-Eren Yüksel.
Das Kuratorium des MFI traf sich unter Vorsitz von Christian Ude
„Diese Initiative ist wichtiger denn je, denn die gesamte demokratische Öffentlichkeit setzt große Hoffnungen auf einen Islam, der zu den Rechten und Pflichten des Grundgesetzes steht, (..)“
Hass und Hetze in Heiligen Schriften
In einer Zeit, in der Hass und Hetze unverhohlen zuzunehmen scheinen, nehmen auch religiöse Fundamentalisten bisweilen Bezug auf ihre jeweiligen Heiligen Schriften, um Konfrontation gegen andere zu rechtfertigen.
Jüdisch-muslimisch-feministisches Festival 2020
What would Sophie Scholl do? Wofür würde Sophie Scholl heute kämpfen? Interreligiöse Perspektiven zu Klimawandel und Feminismus.
Podium zur Kommunalwahl
Das MFI – Münchner Forum für Islam e.V. lädt zu einem Podium ein, auf dem VertreterInnen der Parteien zu ihren Positionen zu Themen wie Migration, Integration, Moscheen, Schulen usw. befragt werden.
Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober 2019
Die einzige Moschee der Welt mit direktem Blick auf die Münchner Frauentürme können Sie am 3. Oktober ohne Termin besuchen. Es ist der Tag der Deutschen Einheit und damit auch der Tag der Offenen Moschee, der deutschlandweit begangen wird.
Die Deutsche Islam Konferenz (DIK)
Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) ist heute am 28. November 2018 mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin gestartet.
Cake Day 2018
Die berühmte „Charity Week“ von Islamicrelief kommt nach München! Dieses Jahr in Form eines „Cake Day‘s.“
Was kuckst Du?
Das Bellevue de Monaco, die Beratungsstelle before e.V. und das Münchner Forum für Islam haben sich zusammengeschlossen, um den MitmünchnerInnen den Alltag ihrer muslimischen MitbürgerInnen vorzustellen.
MFI Sommerfest 2018
Auch dieses Jahr, ist das MFI Sommerfest eine wunderschöne Gelegenheit gewesen, allen SchülerInnen und dem gesamten Team, für ihr unermüdliches Engagement DANKE zu sagen.
ausARTen Kunstfestival 22.06.2018 – 08.07.2018
2018 steht unser Festival unter dem Motto „Zu Wort kommen“: diverse Perspektiven, Meinungen und Sichtweisen, die sonst in der gesellschaftlichen Debatte zu wenig gehört werden, bekommen hier eine Stimme.
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Münchner Forum für Islam – MFI, Hotterstraße 16, 80331 München.
Comic-Workshop mit Soufaina „Tuffix“
Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern und Empathie zu schaffen.
i,Slam-Poetry-Workshop mit Waseem Achim Seger
Der i,Slam-Poetry-Workshop vermittelt – abgesehen von Grundwissen über Poetry Slam – verschiedene Schreibtechniken und lyrische Stilmittel, die dabei helfen, Texte zu erstellen und sie performativ vorzustellen.
Abendprogramm: Finissage!
Mit i,Slam, Impulsvortrag von Kübra Gümüşay, Musik: Volkan – „Kind dieser Erde“ und Podiumsdiskussion: „Diskriminierung in der muslimischen Community – Wie tolerant sind wir untereinander?“
Sevdah Konzert von Nadina Memagic und Rejjan Sarajlic
Ein Zusammenstoß bosnisch-herzegowinischer Tradition und moderner Klänge, interpretiert von Nadina Memagic (Gesang) und Rejjan Sarajlic (Klavier).
Vorführung: Schattenspiel mit Live Musik für Jung und Alt
Esel bleibt Esel: Traditionelles türkisches Schattenspiel „Hacivat & Karagöz“ mit Live-Musik von sechs KünstlerInnen von Tümata München.
ausARTen: Caligraffiti-Workshop mit Calimaat El-Bedouiné
Caligraffiti hat in der arabischen Revolution eine große Rolle gespielt. Mit Calimaat habt ihr die Chance, diese Fusion aus Kalligrafie und Graffiti kennenzulernen und euch selbst daran zu probieren!
ausARTen: Chor Workshop mit Nadina Memagic
Chor Workshop mit Nadina Memagic im MFI am 24.09.2017: Singer | Dancer |Actress | Model | Piano teacher Born in Bosnia, based in Munich.
ausARTen: Graffiti-Workshop für Kinder ab 8 Jahren
ausARTen Veranstaltung am Sonntag, den 24.09.2017: Graffiti-Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
ausARTen Vernissage: Film Asyland von Çağdaş Yüksel
ASYLAND ist ein Kino-Dokumentarfilm des deutsch-türkischen Nachwuchsregisseurs Çağdaş-Eren Yüksel.
Das Kuratorium des MFI traf sich unter Vorsitz von Christian Ude
„Diese Initiative ist wichtiger denn je, denn die gesamte demokratische Öffentlichkeit setzt große Hoffnungen auf einen Islam, der zu den Rechten und Pflichten des Grundgesetzes steht, (..)“