MFI Blog
Rubrik Allgemein
MFI Altstadt Iftar 2022
Wir haben uns entschieden, den Altstadt Iftar am 24.04.2022 aufgrund der schlechten Wettervorhersage abzusagen. Wir bedauern dies sehr und hoffen auf euer Verständnis.
Ramadan 2022 im MFI
Ramadanprogramm im MFI
TARAWIH-GEBET:
Erste Ramadanhälfte 21:30 Uhr
Zweite Ramadanhälfte 21:45 Uhr
Ramadankalender 2022
MFI: Ramadan-Kalender 2022
TARAWIH-GEBET:
Erste Ramadanhälfte 21:30 Uhr
Zweite Ramadanhälfte 21:45 Uhr
Einschreibung zum Islam- und Koranunterricht
Ab sofort können Anmeldungen für den Koran- und Islamunterricht für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren angenommen werden. Anmeldeschluss ist der 05. Oktober 2021.
Ramadankalender 2021
MFI: Ramadan-Kalender 2021
Mittagsgebet & Korankreis 2021
Sonntags um 12:30 Uhr im MFI: Gemeinsames Mittagsgebet & Korankreis mit Impuls Referat aus dem Bereich Tafseer.
AZ Gastbeitrag von Benjamin Idriz: „Der Islam ist eine Friedensreligion“
Im Rahmen der AZ-Serie „Wie Frieden wahren?“ schreibt Benjamin Idriz, der Imam von Penzberg über die Bedeutung des Friedens im islamischen Gebet und im Koran.
Wie sollen wir mit „Muhammed-Karikaturen“ umgehen
Ibn Salul und Muhammed-Karikaturisten: Wie sollen wir mit Beleidigung umgehen? Was sagt der Koran und was sagt der Prophet selbst dazu? Was müssen wir tun, um dem entgegenzutreten? Eine Antwort.
Islamkurs für Erwachsene
Eine Möglichkeit um die wichtigsten Grundlagen des Islam kennenzulernen. Der Kurs bietet eine theoretische Erklärung der Themen: Glaubensinhalte, die fünf Säulen des Islam und weitere.
Videobotschaft Arafat
Der Prophet, Friede und Segen sei mit ihm, berichtet uns davon, dass an dem Tag von Arafat, Allah Sich seinen Dienern nähert und zu Seinen Engeln sagt: ‚Was haben diese gefragt?‘, und Er sagt: ‚Seid Zeugen, meine Engel, dass ich ihnen vergeben habe.‘
Ramadan 2020
Ramadan-Programm 2020 des MFI
Ramadankalender 2020
MFI: Ramadan Kalender 2020
Kuratoritumsitzung des Münchner Forum für Islam – Juli 2019
Am 03.07.2019 kam das Kuratorium des MFI zu einer Sondersitzung zusammen, in der mögliche Perspektiven für die Gründung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts durch Muslime in den Blick genommen wurden.
Das Jahr 2019
Zusammenkommen, miteinander reden und sich austauschen, sich gegenseitig bestärken und versichern, dass die Zeit bald auch wieder heller und wärmer werden wird.
Interview mit Dr. Benjamin Idriz – Den Menschen im Blick
Ich glaube, dass jede Religion Glaubenssätze, religiöse Werte und religiöse Zitate hat, die die Menschen dazu anhalten, nicht rassistisch zu sein und andere Menschen nicht auszugrenzen.
Mondphasen-Kalender 2019
Das MFI präsentiert voller Stolz den neuen Mondphasen-Kalender für das Jahr 2019.
Deutschland 2030
Deutschland 2030: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wünsche, Träume und Sorgen zum Miteinander von Einheimischen und Geflüchteten.
Muslime in Deutschland und Professor Fuat Sezgin
Die Muslime weltweit, vor allem die Türkei und Muslime in Deutschland, haben heute einen hervorragenden Islamwissenschaftler, Historiker und Forscher verloren: den türkischen Orientalist Prof. Dr. Fuat Sezgin.
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Münchner Forum für Islam – MFI, Hotterstraße 16, 80331 München.
Die Kanzlerin würdigt den Chef des „Münchner Forum für Islam“ in einem persönlichen Brief
Gerade die Moscheegemeinden hätten bei der Präventionsarbeit gegen den islamistischen Terror große Bedeutung. „Ich danke für ihr Engagement und wünsche weiterhin viel Kraft und Erfolg bei Ihrer Arbeit“, schreibt Merkel.
MFI Altstadt Iftar 2022
Wir haben uns entschieden, den Altstadt Iftar am 24.04.2022 aufgrund der schlechten Wettervorhersage abzusagen. Wir bedauern dies sehr und hoffen auf euer Verständnis.
Ramadan 2022 im MFI
Ramadanprogramm im MFI
TARAWIH-GEBET:
Erste Ramadanhälfte 21:30 Uhr
Zweite Ramadanhälfte 21:45 Uhr
Ramadankalender 2022
MFI: Ramadan-Kalender 2022
TARAWIH-GEBET:
Erste Ramadanhälfte 21:30 Uhr
Zweite Ramadanhälfte 21:45 Uhr
Einschreibung zum Islam- und Koranunterricht
Ab sofort können Anmeldungen für den Koran- und Islamunterricht für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren angenommen werden. Anmeldeschluss ist der 05. Oktober 2021.
Ramadankalender 2021
MFI: Ramadan-Kalender 2021
Mittagsgebet & Korankreis 2021
Sonntags um 12:30 Uhr im MFI: Gemeinsames Mittagsgebet & Korankreis mit Impuls Referat aus dem Bereich Tafseer.
AZ Gastbeitrag von Benjamin Idriz: „Der Islam ist eine Friedensreligion“
Im Rahmen der AZ-Serie „Wie Frieden wahren?“ schreibt Benjamin Idriz, der Imam von Penzberg über die Bedeutung des Friedens im islamischen Gebet und im Koran.
Wie sollen wir mit „Muhammed-Karikaturen“ umgehen
Ibn Salul und Muhammed-Karikaturisten: Wie sollen wir mit Beleidigung umgehen? Was sagt der Koran und was sagt der Prophet selbst dazu? Was müssen wir tun, um dem entgegenzutreten? Eine Antwort.
Islamkurs für Erwachsene
Eine Möglichkeit um die wichtigsten Grundlagen des Islam kennenzulernen. Der Kurs bietet eine theoretische Erklärung der Themen: Glaubensinhalte, die fünf Säulen des Islam und weitere.
Videobotschaft Arafat
Der Prophet, Friede und Segen sei mit ihm, berichtet uns davon, dass an dem Tag von Arafat, Allah Sich seinen Dienern nähert und zu Seinen Engeln sagt: ‚Was haben diese gefragt?‘, und Er sagt: ‚Seid Zeugen, meine Engel, dass ich ihnen vergeben habe.‘
Ramadan 2020
Ramadan-Programm 2020 des MFI
Ramadankalender 2020
MFI: Ramadan Kalender 2020
Kuratoritumsitzung des Münchner Forum für Islam – Juli 2019
Am 03.07.2019 kam das Kuratorium des MFI zu einer Sondersitzung zusammen, in der mögliche Perspektiven für die Gründung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts durch Muslime in den Blick genommen wurden.
Das Jahr 2019
Zusammenkommen, miteinander reden und sich austauschen, sich gegenseitig bestärken und versichern, dass die Zeit bald auch wieder heller und wärmer werden wird.
Interview mit Dr. Benjamin Idriz – Den Menschen im Blick
Ich glaube, dass jede Religion Glaubenssätze, religiöse Werte und religiöse Zitate hat, die die Menschen dazu anhalten, nicht rassistisch zu sein und andere Menschen nicht auszugrenzen.
Mondphasen-Kalender 2019
Das MFI präsentiert voller Stolz den neuen Mondphasen-Kalender für das Jahr 2019.
Deutschland 2030
Deutschland 2030: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wünsche, Träume und Sorgen zum Miteinander von Einheimischen und Geflüchteten.
Muslime in Deutschland und Professor Fuat Sezgin
Die Muslime weltweit, vor allem die Türkei und Muslime in Deutschland, haben heute einen hervorragenden Islamwissenschaftler, Historiker und Forscher verloren: den türkischen Orientalist Prof. Dr. Fuat Sezgin.
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018
Einladung zur Eid-Feier am 16. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Münchner Forum für Islam – MFI, Hotterstraße 16, 80331 München.
Die Kanzlerin würdigt den Chef des „Münchner Forum für Islam“ in einem persönlichen Brief
Gerade die Moscheegemeinden hätten bei der Präventionsarbeit gegen den islamistischen Terror große Bedeutung. „Ich danke für ihr Engagement und wünsche weiterhin viel Kraft und Erfolg bei Ihrer Arbeit“, schreibt Merkel.