MFI Blog
Rubrik Theologie
Nacht der Bestimmung – Lailat-ul-Qadr
Gott hat im Koran eine einzige Nacht unter allen Nächten als „segenswert“ gesprochen und sie „besser als 1000 Monate“ bewertet. Diese Nacht heißt „Qadr“; die Nacht der „Bestimmung“ oder die Nacht des „Werts“.
Botschaft zum Ramadan 2019
Der Ramadan ist die Zeit der Selbstdisziplin und der Selbstfindung. Es folgt eine Zeit der inneren Ruhe, dem Versuch vom irdischen Leben Abstand zu gewinnen und sich nur dem einen und barmherzigen Schöpfer zu widmen.
Ein Prophet der für Frauenrechte kämpfte
Die Offenbarung des Korans hat die Männer gelehrt, die Mutter, Ehefrauen, Töchter, Schwestern und alle Frauen zu achten und zu respektieren. Den Eltern, damit auch der Mutter, räumt der Koran den höchsten Grad an Achtung nach Gott selbst ein.
Halbtagsseminar mit Dr. Ahmad Milad Karimi
Prof. Milad Karimi (Univ. Münster) ist einer der besten Kenner der islamischen Philosophie. Im Rahmen eines Halbtagsseminars führt er intensiv in das Denken Al-Ghazalis ein.
Alt-OB Christian Ude besucht das MFI
Am 03.12.2015 hat Hr. Ude das MFI besucht und informierte sich über das Baukonzept, das Architekt Alen Jasarevic erläuterte, und sagte seine engagierte Unterstützung für die Verwirklichung des Projekts zu.
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld
Seit geraumer Zeit bewegen sich die Diskussionen um islamische Theologie lediglich um die Anforderungen, die seitens der Mehrheitsgesellschaft an sie gestellt werden.
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Jugendliche und junge Erwachsene
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Jugendliche und junge Erwachsene im Münchner Forum für Islam mit Hafiz Belmin Mehić.
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Kinder und Jugendliche
Lesen und Verstehen: Koranunterricht im MFI für Kinder und Jugendliche mit Hafiz Ahmed Yassin.
Prof. Mouhanad Khorchide: Welches Islamverständnis kann Europa bereichern?
Mouhanad Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und Autor des Buches „Islam ist Barmherzigkeit“. Am 24. und 25. Januar 2015 kommt er nach Penzberg und München.
Deklaration der Imame in München
Dem Frieden gilt der gemeinsame Ruf aller Religionen. Barmherzigkeit ist mit weitem Abstand diejenige Aussage, die uns der Koran am häufigsten über Gott vor Augen hält.
Mann und Frau
Ein wesentliches Kriterium für die Verbesserung der Sozialisation der Frau und für ihre gleichberechtigte Aufnahme auch in die hiesige Gesellschaft ist ihre Einbindung in unterschiedlichste Bereiche des öffentlichen Lebens.
Deklaration Europäischer Muslime
Deklaration Europäischer Muslime: Eine Stellungnahme der europäischen Muslime zu den Anschlägen in New York im September 2001, dem Massaker in Madrid im März 2004 und den Bombenanschlägen in London im Juli 2005.
Muslimischer Gesellschaftsvertrag
Islam ist auch Gesetz und Moral. Mit Gesetz meinen wir den Entwurf einer Gesellschaftsordnung, die ihren Mitgliedern den Gebrauch privater Gewalt zur Abhilfe gegen Unrecht verwehrt, und mit Moral meinen wir das Wissen und den Willen des Menschen um Grundsätze von richtigem und falschem Verhalten.
Islam und Reform
Mit Blick auf das Wiederaufleben der Religion in der Welt und das sichtbare Erscheinen des Islams in Europa gewinnt auch die Frage an Bedeutung, inwieweit Religion, insbesondere der Islam, mit der Vernunft in Einklang zu bringen ist.
Die Fünf Gebote
Die grundsätzlichsten Regeln des Islams bestehen aus fünf Grundpfeilern: Bezeugen, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist; fünf mal am Tag beten; die vorgeschriebene Armensteuer; Fasten im Ramadan-Monat; einmal im Leben die Wallfahrt nach Mekka.
Nacht der Bestimmung – Lailat-ul-Qadr
Gott hat im Koran eine einzige Nacht unter allen Nächten als „segenswert“ gesprochen und sie „besser als 1000 Monate“ bewertet. Diese Nacht heißt „Qadr“; die Nacht der „Bestimmung“ oder die Nacht des „Werts“.
Botschaft zum Ramadan 2019
Der Ramadan ist die Zeit der Selbstdisziplin und der Selbstfindung. Es folgt eine Zeit der inneren Ruhe, dem Versuch vom irdischen Leben Abstand zu gewinnen und sich nur dem einen und barmherzigen Schöpfer zu widmen.
Ein Prophet der für Frauenrechte kämpfte
Die Offenbarung des Korans hat die Männer gelehrt, die Mutter, Ehefrauen, Töchter, Schwestern und alle Frauen zu achten und zu respektieren. Den Eltern, damit auch der Mutter, räumt der Koran den höchsten Grad an Achtung nach Gott selbst ein.
Halbtagsseminar mit Dr. Ahmad Milad Karimi
Prof. Milad Karimi (Univ. Münster) ist einer der besten Kenner der islamischen Philosophie. Im Rahmen eines Halbtagsseminars führt er intensiv in das Denken Al-Ghazalis ein.
Alt-OB Christian Ude besucht das MFI
Am 03.12.2015 hat Hr. Ude das MFI besucht und informierte sich über das Baukonzept, das Architekt Alen Jasarevic erläuterte, und sagte seine engagierte Unterstützung für die Verwirklichung des Projekts zu.
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld
Seit geraumer Zeit bewegen sich die Diskussionen um islamische Theologie lediglich um die Anforderungen, die seitens der Mehrheitsgesellschaft an sie gestellt werden.
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Jugendliche und junge Erwachsene
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Jugendliche und junge Erwachsene im Münchner Forum für Islam mit Hafiz Belmin Mehić.
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Kinder und Jugendliche
Lesen und Verstehen: Koranunterricht im MFI für Kinder und Jugendliche mit Hafiz Ahmed Yassin.
Prof. Mouhanad Khorchide: Welches Islamverständnis kann Europa bereichern?
Mouhanad Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und Autor des Buches „Islam ist Barmherzigkeit“. Am 24. und 25. Januar 2015 kommt er nach Penzberg und München.
Deklaration der Imame in München
Dem Frieden gilt der gemeinsame Ruf aller Religionen. Barmherzigkeit ist mit weitem Abstand diejenige Aussage, die uns der Koran am häufigsten über Gott vor Augen hält.
Mann und Frau
Ein wesentliches Kriterium für die Verbesserung der Sozialisation der Frau und für ihre gleichberechtigte Aufnahme auch in die hiesige Gesellschaft ist ihre Einbindung in unterschiedlichste Bereiche des öffentlichen Lebens.
Deklaration Europäischer Muslime
Deklaration Europäischer Muslime: Eine Stellungnahme der europäischen Muslime zu den Anschlägen in New York im September 2001, dem Massaker in Madrid im März 2004 und den Bombenanschlägen in London im Juli 2005.
Muslimischer Gesellschaftsvertrag
Islam ist auch Gesetz und Moral. Mit Gesetz meinen wir den Entwurf einer Gesellschaftsordnung, die ihren Mitgliedern den Gebrauch privater Gewalt zur Abhilfe gegen Unrecht verwehrt, und mit Moral meinen wir das Wissen und den Willen des Menschen um Grundsätze von richtigem und falschem Verhalten.
Islam und Reform
Mit Blick auf das Wiederaufleben der Religion in der Welt und das sichtbare Erscheinen des Islams in Europa gewinnt auch die Frage an Bedeutung, inwieweit Religion, insbesondere der Islam, mit der Vernunft in Einklang zu bringen ist.
Die Fünf Gebote
Die grundsätzlichsten Regeln des Islams bestehen aus fünf Grundpfeilern: Bezeugen, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist; fünf mal am Tag beten; die vorgeschriebene Armensteuer; Fasten im Ramadan-Monat; einmal im Leben die Wallfahrt nach Mekka.