Rubrik Interreligiöser Dialog

MFI Blog

Osterfest-Wünsche

Osterfest-Wünsche

Für viele von uns stehen religiöse Höhepunkte des Jahres an. Sei es das kommende christliche Osterfest, das jüdische Pessachfest oder in wenigen Tagen der Monat Ramadan für die Muslime.

mehr lesen
Rat der Religionen in München gegründet

Rat der Religionen in München gegründet

München hat den „Rat der Religionen“ gegründet, dem gleichberechtigt Vertreterinnen und Vertreter von katholischen, evangelischen, orthodoxen und orientalischen Christen, von Juden, Muslimen, Aleviten und Buddhisten angehören.

mehr lesen
Lichterkette der Religionen

Lichterkette der Religionen

München hat am 02. Februar 2015 mit der sensationellen Aktion der „Lichterkette der Religionen“ wieder Geschichte geschrieben; die Muslime aber auch.

mehr lesen
Früchte des Dialogs

Früchte des Dialogs

Eine dialogische Einstellung bildet die Grundlage für einen geschwisterlichen Geist und ein Zusammenleben in der gesellschaftlichen Pluralität. Dialog führt zu Partizipation.

mehr lesen

MFI Blog Rubriken

Allgemein

Ramadankalender 2023

MFI Ramadan-Kalender 2023

TARAWIH-GEBET: eineinhalb Stunden nach dem Iftar
Festgebet: Freitag, 21. April 2023 um 7:00 Uhr

Beten für den Frieden

Predigt welche am 17. 02.2023 zum Anlass der Sicherheitskonferenz in München im Rahmen der Initiative „Beten für den Frieden“ im MFI gehalten wurde.

Veranstaltungen

Das MFI tut München gut!
Eine besondere Erfahrung im Ramadan

Am Dienstag (18.4.) waren es besondere Gäste, die einer Einladung im Ramadan in den extra für sie mit Stühlen ausgestatteten Gebetsraum folgten. Mitglieder des MFI-Kuratoriums und des Rates der Religionen kamen mit Mitgliedern der Gemeinde zusammen um das Fasten zu brechen.

(Ohn)Macht: Wie Betroffene rechter Gewalt gegen das Vergessen kämpfen

Mit Armin Kurtović und weiteren Betroffenen der Anschläge in Halle, Hanau und München sprechen wir darüber, wie es möglich ist, dass aus Schmerz nicht neuer Hass entsteht – und warum es für Toleranz und Empathie eine diverse und inklusive Erinnerungskultur braucht.

Tag der offenen Moschee 2022

Das Programm am „Tag der Offenen Moschee“ bietet für alle Interessierten Moscheeführungen um 12:00 Uhr, das Mittagsgebet um 13:30 Uhr, einen Impulsvortrag um 13:45 Uhr und anschließend gemütliches Beisammensitzen bei Tee und Kuchen, Nachmittagsgebet um 16:15 Uhr.

Integration

Deutschland ist meine Heimat

In der Vergangenheit hat die islamische Rechtstradition die Welt in zwei Bereiche eingeteilt: Länder, in denen überwiegend Muslime lebten und über die politische Macht verfügten, als dâru-l Islâm („Haus des Islam“), im Gegensatz zu nicht-muslimischen Ländern als dâru-l harb („Haus des Krieges“).

Interreligiöser Dialog

Interkultureller Kalender 2022

Die Integrationsbeauftragte der Staatsregierung besucht das MFI und stellt den Interkulturellen Kalender 2022 vor.

Osterfest-Wünsche

Für viele von uns stehen religiöse Höhepunkte des Jahres an. Sei es das kommende christliche Osterfest, das jüdische Pessachfest oder in wenigen Tagen der Monat Ramadan für die Muslime.

ausARTen

ausARTen Transalpine Festival 2022

Im Jahr 2022 begeben wir uns in den transalpinen Raum. Gemeinsam mit österreichischen und Schweizer Künstler:innen, Aktivist:innen, Initiativen und Kollektiven werden wir drei Wochenenden lang ein Transalpines Festival organisieren, das durch übergreifende Themenschwerpunkte die Städte München, Wien und Zürich verbindet.

ausARTen 2020: Utopia 2.0

ausARTen Utopia 2.0: Im fünften ausARTen-Festival im Jahr 2020 wollen wir einen Denkraum schaffen, in dem wir frei von Zwängen reale Utopien entwickeln können.

Kritisch Denken

Aufstehen gegen den Hass

Diese Woche starten die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Auch wir sind wieder dieses Jahr mit Veranstaltungen vertreten.

Beratung als Thema der Sura Asch-Schura

Wochenendseminar mit Dr. Kerim Edipoglu: Beratung als Thema der Sura Asch-Schura im Münchener Forum für Islam e.V., Hotterstr. 16, 80331 München am 11./12.02.2017

München

Podium zur Kommunalwahl

Das MFI – Münchner Forum für Islam e.V. lädt zu einem Podium ein, auf dem VertreterInnen der Parteien zu ihren Positionen zu Themen wie Migration, Integration, Moscheen, Schulen usw. befragt werden.

Altstadt-Iftar: Danke!

Mitten auf der Sendlinger Straße, da wo inzwischen die Fußgängerzone ist saßen mehrere Hundert Menschen an langen, festlich gedeckten Tafeln und wurden mit hervorragender orientalischer Küche verköstigt.

Akademie

Ausbildung von Imamen in Deutschland

Wir müssen zwischen den beiden Titeln Imam und Vorbeter differenzieren. Ein Vorbeter ist derjenige, der, meist von der muslimischen Gemeinde ernannt, das Gebet lediglich leitet, was im Prinzip ein Jeder-kann-es-machen-Verständnis impliziert.

Islamische Akademie

Die Forderung nach einer Imamausbildung in Deutschland gehört zwar seit Jahren zu den zahlreichen bundesweiten Debatten, aber bislang wurde eine solch essentielle Aufgabe nicht wirklich aufgegriffen. Dass das MFI dabei einen Stein ins Rollen gebracht hat ist kein Geheimnis.

Islam und die Frau

Festgebet – Eid/Bayram-Namaz für Frauen

Allahs Gesandter Muhammed, sallallahu alaihi wa sallam, ermutigte die Frauen, in der Öffentlichkeit Präsenz zu zeigen, und forderte sie auch dazu auf. So verlangte er, dass Frauen an allen Gemeinschaftsgebeten teilnahmen.

Theologie

Nacht der Bestimmung – Lailat-ul-Qadr

Gott hat im Koran eine einzige Nacht unter allen Nächten als „segenswert“ gesprochen und sie „besser als 1000 Monate“ bewertet. Diese Nacht heißt „Qadr“; die Nacht der „Bestimmung“ oder die Nacht des „Werts“.

Ein Prophet der für Frauenrechte kämpfte

Die Offenbarung des Korans hat die Männer gelehrt, die Mutter, Ehefrauen, Töchter, Schwestern und alle Frauen zu achten und zu respektieren. Den Eltern, damit auch der Mutter, räumt der Koran den höchsten Grad an Achtung nach Gott selbst ein.

Auf den Spuren der islamischen Gelehrsamkeit

Prof. Milad Karimi (Univ. Münster) ist einer der besten Kenner der islamischen Philosophie. Im Rahmen eines Halbtagsseminars führt er intensiv in das Denken Al-Ghazalis ein.

Spenden

Cake Day 2018

Die berühmte „Charity Week“ von Islamicrelief kommt nach München! Dieses Jahr in Form eines „Cake Day‘s.“

Pressemitteilungen

Statement #Vienna

Statement by Imam Benjamin Idriz on the terrorist attack in Austria

Terror in Halle

Wenn am höchsten jüdischen Feiertag ein Terrorist versucht, in eine Synagoge in Deutschland einzudringen, dann muss uns das alle noch viel mehr zusammenschweißen.