MFI Blog
Rubrik ausARTen
AusARTen 2020: Utopia 2.0 – 25.10.2020
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst – Utopia 2.0 am 25.10.2020 mit Podiumsdiskussionen und Leseperformance (Münchner Kammerspiele)
AusARTen 2020: Utopia 2.0
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst – Utopia 2.0: Im fünften Ausarten-Festival im Jahr 2020 wollen wir einen Denkraum schaffen, in dem wir frei von Zwängen reale Utopien entwickeln können.
Jüdisch-muslimisch-feministisches Festival 2020
What would Sophie Scholl do? Wofür würde Sophie Scholl heute kämpfen? Interreligiöse Perspektiven zu Klimawandel und Feminismus.
Eine musikalische Lesung – Die Reise zum Simurgh
In Begleitung meditativer Musik gelingt es dem Quartett von Erkenntnis & Klang mit ihrer Musik das Unaussprechliche jener Geschichten von Farid ud-din Attar aus seinem berühmten Epos „Mantiq ut-tair“ spürbar zu machen.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Drittes Wochenende
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Drittes Wochenende Finissage: Mit Pearls of Islam, Lesungen und Diskussionen, Workshops und dem großen Finale.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Zweites Wochenende
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Zweites Wochenende Mitten Rein: Mit SpielART Theaterfestival, Theater- und Regie-Workshop, Impulsvortrag und Panel.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Erstes Wochenende
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Erstes Wochenende Startschuss: Mit Lesung, Panel und Konzert, Workshops und Kunstausstellung.
4. ausARTen Festival
Heute in einem Monat geht es wieder los und wir gehen im 70. Jahr des Grundgesetzes der Frage nach: Was ist das neue Deutschland und was bedeutet eigentlich heute „Made in Germany“?
ausARTen Kunstfestival 22.06.2018 – 08.07.2018
2018 steht unser Festival unter dem Motto „Zu Wort kommen“: diverse Perspektiven, Meinungen und Sichtweisen, die sonst in der gesellschaftlichen Debatte zu wenig gehört werden, bekommen hier eine Stimme.
Comic-Workshop mit Soufaina „Tuffix“
Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern und Empathie zu schaffen.
i,Slam-Poetry-Workshop mit Waseem Achim Seger
Der i,Slam-Poetry-Workshop vermittelt – abgesehen von Grundwissen über Poetry Slam – verschiedene Schreibtechniken und lyrische Stilmittel, die dabei helfen, Texte zu erstellen und sie performativ vorzustellen.
Abendprogramm: Finissage!
Mit i,Slam, Impulsvortrag von Kübra Gümüşay, Musik: Volkan – „Kind dieser Erde“ und Podiumsdiskussion: „Diskriminierung in der muslimischen Community – Wie tolerant sind wir untereinander?“
Sevdah Konzert von Nadina Memagic und Rejjan Sarajlic
Ein Zusammenstoß bosnisch-herzegowinischer Tradition und moderner Klänge, interpretiert von Nadina Memagic (Gesang) und Rejjan Sarajlic (Klavier).
Vorführung: Schattenspiel mit Live Musik für Jung und Alt
Esel bleibt Esel: Traditionelles türkisches Schattenspiel „Hacivat & Karagöz“ mit Live-Musik von sechs KünstlerInnen von Tümata München.
ausARTen: Caligraffiti-Workshop mit Calimaat El-Bedouiné
Caligraffiti hat in der arabischen Revolution eine große Rolle gespielt. Mit Calimaat habt ihr die Chance, diese Fusion aus Kalligrafie und Graffiti kennenzulernen und euch selbst daran zu probieren!
ausARTen: Chor Workshop mit Nadina Memagic
Chor Workshop mit Nadina Memagic im MFI am 24.09.2017: Singer | Dancer |Actress | Model | Piano teacher Born in Bosnia, based in Munich.
ausARTen: Graffiti-Workshop für Kinder ab 8 Jahren
ausARTen Veranstaltung am Sonntag, den 24.09.2017: Graffiti-Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
ausARTen Vernissage: Film Asyland von Çağdaş Yüksel
ASYLAND ist ein Kino-Dokumentarfilm des deutsch-türkischen Nachwuchsregisseurs Çağdaş-Eren Yüksel.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 23.09.2016 – 09.10.2016
ausARTen mit Tanz, Fotografie, Calligraffiti, Poetry-Slam, Musik, Filmkunst, Vortrag über den Koran als Poesie sowie eine Vernissage muslimischer Künstler.
Veranstaltung: Kunst – Kultur – Grundrechte!
KUSCHAKU, eine Vernetzung von Kunst- und Kulturschaffenden diverser Bereiche und das Münchner Forum für Islam bringen zusammen, was zusammengehört.
AusARTen 2020: Utopia 2.0 – 25.10.2020
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst – Utopia 2.0 am 25.10.2020 mit Podiumsdiskussionen und Leseperformance (Münchner Kammerspiele)
AusARTen 2020: Utopia 2.0
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst – Utopia 2.0: Im fünften Ausarten-Festival im Jahr 2020 wollen wir einen Denkraum schaffen, in dem wir frei von Zwängen reale Utopien entwickeln können.
Jüdisch-muslimisch-feministisches Festival 2020
What would Sophie Scholl do? Wofür würde Sophie Scholl heute kämpfen? Interreligiöse Perspektiven zu Klimawandel und Feminismus.
Eine musikalische Lesung – Die Reise zum Simurgh
In Begleitung meditativer Musik gelingt es dem Quartett von Erkenntnis & Klang mit ihrer Musik das Unaussprechliche jener Geschichten von Farid ud-din Attar aus seinem berühmten Epos „Mantiq ut-tair“ spürbar zu machen.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Drittes Wochenende
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Drittes Wochenende Finissage: Mit Pearls of Islam, Lesungen und Diskussionen, Workshops und dem großen Finale.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Zweites Wochenende
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Zweites Wochenende Mitten Rein: Mit SpielART Theaterfestival, Theater- und Regie-Workshop, Impulsvortrag und Panel.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Erstes Wochenende
ausARTen Perspektivwechsel durch Kunst 2019 – Erstes Wochenende Startschuss: Mit Lesung, Panel und Konzert, Workshops und Kunstausstellung.
4. ausARTen Festival
Heute in einem Monat geht es wieder los und wir gehen im 70. Jahr des Grundgesetzes der Frage nach: Was ist das neue Deutschland und was bedeutet eigentlich heute „Made in Germany“?
ausARTen Kunstfestival 22.06.2018 – 08.07.2018
2018 steht unser Festival unter dem Motto „Zu Wort kommen“: diverse Perspektiven, Meinungen und Sichtweisen, die sonst in der gesellschaftlichen Debatte zu wenig gehört werden, bekommen hier eine Stimme.
Comic-Workshop mit Soufaina „Tuffix“
Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern und Empathie zu schaffen.
i,Slam-Poetry-Workshop mit Waseem Achim Seger
Der i,Slam-Poetry-Workshop vermittelt – abgesehen von Grundwissen über Poetry Slam – verschiedene Schreibtechniken und lyrische Stilmittel, die dabei helfen, Texte zu erstellen und sie performativ vorzustellen.
Abendprogramm: Finissage!
Mit i,Slam, Impulsvortrag von Kübra Gümüşay, Musik: Volkan – „Kind dieser Erde“ und Podiumsdiskussion: „Diskriminierung in der muslimischen Community – Wie tolerant sind wir untereinander?“
Sevdah Konzert von Nadina Memagic und Rejjan Sarajlic
Ein Zusammenstoß bosnisch-herzegowinischer Tradition und moderner Klänge, interpretiert von Nadina Memagic (Gesang) und Rejjan Sarajlic (Klavier).
Vorführung: Schattenspiel mit Live Musik für Jung und Alt
Esel bleibt Esel: Traditionelles türkisches Schattenspiel „Hacivat & Karagöz“ mit Live-Musik von sechs KünstlerInnen von Tümata München.
ausARTen: Caligraffiti-Workshop mit Calimaat El-Bedouiné
Caligraffiti hat in der arabischen Revolution eine große Rolle gespielt. Mit Calimaat habt ihr die Chance, diese Fusion aus Kalligrafie und Graffiti kennenzulernen und euch selbst daran zu probieren!
ausARTen: Chor Workshop mit Nadina Memagic
Chor Workshop mit Nadina Memagic im MFI am 24.09.2017: Singer | Dancer |Actress | Model | Piano teacher Born in Bosnia, based in Munich.
ausARTen: Graffiti-Workshop für Kinder ab 8 Jahren
ausARTen Veranstaltung am Sonntag, den 24.09.2017: Graffiti-Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
ausARTen Vernissage: Film Asyland von Çağdaş Yüksel
ASYLAND ist ein Kino-Dokumentarfilm des deutsch-türkischen Nachwuchsregisseurs Çağdaş-Eren Yüksel.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 23.09.2016 – 09.10.2016
ausARTen mit Tanz, Fotografie, Calligraffiti, Poetry-Slam, Musik, Filmkunst, Vortrag über den Koran als Poesie sowie eine Vernissage muslimischer Künstler.
Veranstaltung: Kunst – Kultur – Grundrechte!
KUSCHAKU, eine Vernetzung von Kunst- und Kulturschaffenden diverser Bereiche und das Münchner Forum für Islam bringen zusammen, was zusammengehört.