MFI Blog
Rubrik Allgemein
Moschee von MFI
Gebetsraum für Besinnung, Meditation und ein Ort des Friedens. Moscheen charakterisieren offene und willkommene Orte, für Menschen ohne Unterschied ihres Geschlechtes, ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Weltanschauung.
Keine Gewalt! – Zur Attacke auf einen Islamhasser in München
Unsere Initiative für einen Ort, an dem ein aufgeklärter, friedlicher Islam in München sichtbar und wirksam werden soll, ist den Hassparolen der Hetzer und Extremisten aller Richtungen diametral entgegengesetzt.
Friedensgebet für Syrien
Wem es wirklich um die Menschen in Syrien geht, der kann zu jeder Sekunde, an jedem Ort, eine große Waffe für den Frieden einsetzen: Das Gebet! So lasst uns alle zusammen beten, ganz gleich welcher Religion und Konfession – für den Frieden der Menschheit.
Wir lassen unsere Stadt nicht spalten!
Seit Monaten versuchen rechtspopulistische Gruppen Stimmung gegen die in München lebenden Muslime zu machen. Kern dieser Kampagne ist die Unterschriftensammlung gegen den geplanten Bau einer religiös-kulturellen, muslimischen Einrichtung.
Einstweilige Verfügung gegen den Extremisten Stürzenberger
Das Landgericht München hat am 08.08.2013 eine einstweilige Verfügung gegen den Extremisten Stürzenberger erlassen, den rechtspopulistischen Agitator und Landesvorsitzenden der islamfeindlichen Kleinstpartei „Die Freiheit“.
Stürzenberger hasst den Islam und alle sollen mitmachen
Michael Stürzenberger mag den Islam nicht, mehr noch, er hat Angst vor ihm und deswegen steht er nun schon seit etwa anderthalb Jahren auf öffentlichen Plätzen und verbreitet einen unglaublichen Islamhass.
Schwieriges Terrain
Markus Guinand (SPD), ist eine Ausnahmeerscheinung auf der lokalpolitischen Bühne. Der 26-Jährige ist bereits seit 2008 gewähltes Mitglied des Bezirksausschuss (BA) 16 Ramersdorf-Perlach.
Ramadan-Emfang – Die Rede von Imam Benjamin Idriz
Der Monat Ramadan wird vom Propheten Muhammed als „Monat der Geduld und Solidarität“ bezeichnet. Muslime befinden sich in einer Zeit der inneren Ruhe, Selbstdisziplin und Selbstkritik.
„Halal“ essen und über Gott reden
Halal oder haram? Erlaubt oder verboten? Nach dem Koran zu leben, bedeutet nicht nur, Schweinefleisch und Alkohol zu meiden. „Halal ist eine Lebenseinstellung“, sagt Nermina Idriz, Trainerin für interkulturelle Kommunikation und Referentin für Soziales und Bildung.
Besuch des US-Botschafters im MFI
Der US-amerikanische Botschafter John B. Emerson (Berlin) hat am 08.12.2015 zusammen mit Generalkonsulin Jennifer D. Gavito (München) das MFI besucht und sich über das geplante Projekt informiert.
Stadtratsfraktionen unterstützen das Projekt MFI
In einem gemeinsamen Antrag haben die Stadtratsfraktion der SPD, der CSU, von Bündnis 90/Die Grünen/rosa Liste sowie der FDP gefordert, dass die Landeshauptstadt München das Projekt MFI unterstützt, sich für die Realisierung einsetzt und die notwendigen Schritte zur Umsetzung einleitet.
US-Diplomat Philip D. Murphy besucht Penzberger Moschee
Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland und der Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg verstehen sich prächtig: Pluralismus, Integration und Menschenrechte – Philip D. Murphy und Benjamin Idriz haben Reden mit fast gleichlautenden Begriffen vorbereitet.
Die Institutionalisierung
Wenn auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit der Islam und seine Kultur, genauso wie andere Religionen, als eine hierher gehörende, wertvolle Weltanschauung begriffen werden soll, dürfen auch die muslimischen Bürger seitens der Gesellschaft Achtung und Respekt erwarten.
Moschee von MFI
Gebetsraum für Besinnung, Meditation und ein Ort des Friedens. Moscheen charakterisieren offene und willkommene Orte, für Menschen ohne Unterschied ihres Geschlechtes, ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Weltanschauung.
Keine Gewalt! – Zur Attacke auf einen Islamhasser in München
Unsere Initiative für einen Ort, an dem ein aufgeklärter, friedlicher Islam in München sichtbar und wirksam werden soll, ist den Hassparolen der Hetzer und Extremisten aller Richtungen diametral entgegengesetzt.
Friedensgebet für Syrien
Wem es wirklich um die Menschen in Syrien geht, der kann zu jeder Sekunde, an jedem Ort, eine große Waffe für den Frieden einsetzen: Das Gebet! So lasst uns alle zusammen beten, ganz gleich welcher Religion und Konfession – für den Frieden der Menschheit.
Wir lassen unsere Stadt nicht spalten!
Seit Monaten versuchen rechtspopulistische Gruppen Stimmung gegen die in München lebenden Muslime zu machen. Kern dieser Kampagne ist die Unterschriftensammlung gegen den geplanten Bau einer religiös-kulturellen, muslimischen Einrichtung.
Einstweilige Verfügung gegen den Extremisten Stürzenberger
Das Landgericht München hat am 08.08.2013 eine einstweilige Verfügung gegen den Extremisten Stürzenberger erlassen, den rechtspopulistischen Agitator und Landesvorsitzenden der islamfeindlichen Kleinstpartei „Die Freiheit“.
Stürzenberger hasst den Islam und alle sollen mitmachen
Michael Stürzenberger mag den Islam nicht, mehr noch, er hat Angst vor ihm und deswegen steht er nun schon seit etwa anderthalb Jahren auf öffentlichen Plätzen und verbreitet einen unglaublichen Islamhass.
Schwieriges Terrain
Markus Guinand (SPD), ist eine Ausnahmeerscheinung auf der lokalpolitischen Bühne. Der 26-Jährige ist bereits seit 2008 gewähltes Mitglied des Bezirksausschuss (BA) 16 Ramersdorf-Perlach.
Ramadan-Emfang – Die Rede von Imam Benjamin Idriz
Der Monat Ramadan wird vom Propheten Muhammed als „Monat der Geduld und Solidarität“ bezeichnet. Muslime befinden sich in einer Zeit der inneren Ruhe, Selbstdisziplin und Selbstkritik.
„Halal“ essen und über Gott reden
Halal oder haram? Erlaubt oder verboten? Nach dem Koran zu leben, bedeutet nicht nur, Schweinefleisch und Alkohol zu meiden. „Halal ist eine Lebenseinstellung“, sagt Nermina Idriz, Trainerin für interkulturelle Kommunikation und Referentin für Soziales und Bildung.
Besuch des US-Botschafters im MFI
Der US-amerikanische Botschafter John B. Emerson (Berlin) hat am 08.12.2015 zusammen mit Generalkonsulin Jennifer D. Gavito (München) das MFI besucht und sich über das geplante Projekt informiert.
Stadtratsfraktionen unterstützen das Projekt MFI
In einem gemeinsamen Antrag haben die Stadtratsfraktion der SPD, der CSU, von Bündnis 90/Die Grünen/rosa Liste sowie der FDP gefordert, dass die Landeshauptstadt München das Projekt MFI unterstützt, sich für die Realisierung einsetzt und die notwendigen Schritte zur Umsetzung einleitet.
US-Diplomat Philip D. Murphy besucht Penzberger Moschee
Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland und der Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg verstehen sich prächtig: Pluralismus, Integration und Menschenrechte – Philip D. Murphy und Benjamin Idriz haben Reden mit fast gleichlautenden Begriffen vorbereitet.
Die Institutionalisierung
Wenn auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit der Islam und seine Kultur, genauso wie andere Religionen, als eine hierher gehörende, wertvolle Weltanschauung begriffen werden soll, dürfen auch die muslimischen Bürger seitens der Gesellschaft Achtung und Respekt erwarten.