Einladung zur Präsentation: „Willkommen in Deutschland!“ Wegweisung für Muslimische Migranten zu einem gelingenden Miteinander in Deutschland.

Einladung zur Präsentation: „Willkommen in Deutschland!“ Wegweisung für Muslimische Migranten zu einem gelingenden Miteinander in Deutschland.
Am 03.12.2015 hat Hr. Ude das MFI besucht und informierte sich über das Baukonzept, das Architekt Alen Jasarevic erläuterte, und sagte seine engagierte Unterstützung für die Verwirklichung des Projekts zu.
Muslime solidarisieren sich mit allen Opfern; wer auch immer wo auch immer unter Gewalt und Vertreibung leidet.
Am 29.10.2015 fand im Palais Montgelas (Hotel Bayerischer Hof) die konstituierende Sitzung des Kuratoriums für das MFI statt, dem aktuell 38 namhafte Persönlichkeiten angehören.
Die ehrenamtliche Initiative HMM (Helferkreis Münchner Muslime) setzt sich aus Mitgliedern unterschiedlicher muslimischer Gemeinden und vieler unabhängiger Helfer zusammen.
MFI Ramadan Kalender 2015
Jeden Freitagabend kommen Muslime und Nicht-Muslime, Frauen und Männer, Jung und Alt in gemütlicher Runde zusammen. Die Themen variieren, das Motto ist gleich: Kennenlernen – Verstehen – Austauschen.
Das enthusiastische Echo auf den Architekturentwurf für die Planungen im Kreativquartier läßt hoffen, dass jetzt und Zukunft immer noch mehr Unterstützer verstehen, wie wichtig das MFI für München sein wird.
Lesen und Verstehen: Koranunterricht für Jugendliche und junge Erwachsene im Münchner Forum für Islam mit Hafiz Belmin Mehić.
Lesen und Verstehen: Koranunterricht im MFI für Kinder und Jugendliche mit Hafiz Ahmed Yassin.
Während die islamfeindlichen Extremisten ihre Hetze in der Fußgängerzone und auf den Straßen und Plätzen unserer Stadt verbreitet haben, ist ein beeindruckend breites Spektrum laut und deutlich dagegen aufgetreten.
Nach mehreren Jahren des Planens und Konzipierens wird das MÜNCHNER FORUM FÜR ISLAM jetzt erstmals konkret im Stadtbild sichtbar: Das MFI hat ein Gebäude in der Innenstadt angemietet
Das Projekt „Münchner Forum für Islam“ soll in den kommenden Jahren in Kooperation mit der Landeshauptstadt München und mit Unterstützung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger realisiert werden.
Der Ramadan ist die Zeit der Selbstdisziplin und der Selbstfindung. Es folgt eine Zeit der inneren Ruhe, dem Versuch vom irdischen Leben Abstand zu gewinnen und sich nur dem einen und barmherzigen Schöpfer zu widmen.
Gebetsraum für Besinnung, Meditation und ein Ort des Friedens. Moscheen charakterisieren offene und willkommene Orte, für Menschen ohne Unterschied ihres Geschlechtes, ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Weltanschauung.
MFI Ramadan-Kalender 2022
TARAWIH-GEBET:
Erste Ramadanhälfte 21:30 Uhr
Zweite Ramadanhälfte 21:45 Uhr
Ab sofort können Anmeldungen für den Koran- und Islamunterricht für Kinder und Jugendliche im Alter von
MFI Ramadan-Kalender 2021
Ein Vortrag von Tanju Doğanay, NourEnergy: An diesem Freitag stellen wir den Ramadan, das Fasten und die Nachhaltigkeit in den Fokus.
Am 18.03.2021 um 19:30 Uhr findet eine Lesung aus dem Buch ‚Die Gesellschaft der Anderen‘ der Autorin Frau Naika Foroutan statt.
Halal-Schlachtung und Tierschutz: Ein Widerspruch? Was versteht man unter Halal und was sagt der Islam zum Thema Tierschutz?
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die heute vorgestellte Studie der Eugen-Biser-Stiftung zeigt eindrucksvoll, wie notwendig eine solche Kontaktstelle ist, und wie produktiv sie hoffentlich wirken wird.
Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) ist heute am 28. November 2018 mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin gestartet.
„Diese Initiative ist wichtiger denn je, denn die gesamte demokratische Öffentlichkeit setzt große Hoffnungen auf einen Islam, der zu den Rechten und Pflichten des Grundgesetzes steht (..)“.
„Mitten Rein“: Mit SpielART Theaterfestival, Theater- und Regie-Workshop, Impulsvortrag und Panel
„Startschuss“: Mit Lesung, Panel und Konzert, Workshops und Kunstausstellung
Heute in einem Monat geht es wieder los und wir gehen im 70. Jahr des Grundgesetzes der Frage nach: Was ist das neue Deutschland und was bedeutet eigentlich heute „Made in Germany“?
Filmvorführung von „Enemy of the Reich“ – die Geschichte der Noor Inayat Khan am 21. November 2015 im Münchner Forum für Islam.
Prof. Ucar ist Islamwissenschaftler und Direktor des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Er gilt als einer der gefragtesten Korangelehrten in Deutschland.
„Gewalt im Namen des Islam ist wohl die größte Herausforderung an die Muslime der Gegenwart“, mahnt der deutsche Islam- und Politikwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza.
WIR wehren uns dagegen, dass der Hass aus anderen Regionen der Welt hierher gebracht werden soll, und arbeiten für ein friedliches Miteinander in Europa, wo wir zuhause sind.
Am 29.10.2015 fand im Palais Montgelas (Hotel Bayerischer Hof) die konstituierende Sitzung des Kuratoriums für das MFI statt, dem aktuell 38 namhafte Persönlichkeiten angehören.
München hat am 02. Februar 2015 mit der sensationellen Aktion der „Lichterkette der Religionen“ wieder Geschichte geschrieben; die Muslime aber auch.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ein wesentliches Kriterium für die Verbesserung der Sozialisation der Frau und für ihre gleichberechtigte Aufnahme auch in die hiesige Gesellschaft ist ihre Einbindung in unterschiedlichste Bereiche des öffentlichen Lebens.
MFI setzt sich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein. Frauen haben das Recht am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben, das Recht zu Lernen und zu Lehren, das Recht auf finanzielle und soziale Unabhängigkeit, das Recht zu wählen und gewählt zu werden, das Recht auf Selbstbestimmung.
Mit Blick auf das Wiederaufleben der Religion in der Welt und das sichtbare Erscheinen des Islams in Europa gewinnt auch die Frage an Bedeutung, inwieweit Religion, insbesondere der Islam, mit der Vernunft in Einklang zu bringen ist.
Die grundsätzlichsten Regeln des Islams bestehen aus fünf Grundpfeilern: Bezeugen, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist; fünf mal am Tag beten; die vorgeschriebene Armensteuer; Fasten im Ramadan-Monat; einmal im Leben die Wallfahrt nach Mekka.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Trauer über die Opfer jenes schwarzen Tages in Neuseeland ist grenzenlos. In vielerlei Hinsicht. Das Leid der Opfer spüren wir über den ganzen Globus hinweg in unserer Seele.
Wann und wo immer unschuldige Menschen sterben, aus blindem Hass von Menschen ohne Menschlichkeit ermordet, dann ist es, wie wenn die ganze Welt vernichtet wird. So lehrt es der Koran, und er unterscheidet dabei nicht zwischen Religionen oder Ethnien.
Der Vorstand und die Mitglieder des „Münchner Forums für Islam“ möchten Ihre Trauer und auch Ihre Sorge über den Angriff auf die Synagoge in Pittsburgh/USA mit Ihnen teilen. Ihr Schmerz ist unser Schmerz.