MFI Blog
Rubrik Veranstaltungen
ausARTen Vernissage: Film Asyland von Çağdaş Yüksel
ASYLAND ist ein Kino-Dokumentarfilm des deutsch-türkischen Nachwuchsregisseurs Çağdaş-Eren Yüksel.
Das Kuratorium des MFI traf sich unter Vorsitz von Christian Ude
„Diese Initiative ist wichtiger denn je, denn die gesamte demokratische Öffentlichkeit setzt große Hoffnungen auf einen Islam, der zu den Rechten und Pflichten des Grundgesetzes steht, (..)“
Veranstaltung: Poetry Slam – Was uns zusammenhält
Veranstaltung Poetry Slam: Was uns zusammenhält im Münchener Forum für Islam e.V. am Sonntag, den 30. April 2017.
Veranstaltung: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld im Münchener Forum für Islam zum Thema: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat.
Veranstaltung: Missbrauch von Religion für politische Ideologie und der Rechtfertigung von Gewalt und Terror
Vortrag und Diskussion im MFI München: Geschichtliche Hintergründe und Gründe für die Radikalisierung hin zum Extremismus.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 23.09.2016 – 09.10.2016
ausARTen mit Tanz, Fotografie, Calligraffiti, Poetry-Slam, Musik, Filmkunst, Vortrag über den Koran als Poesie sowie eine Vernissage muslimischer Künstler.
Fest des Fastenbrechens am Dienstag
Das Festgebet mit anschließender Einladung wie immer zu „Tee und Süßem“ findet statt am Dienstag, den 06.07.2016.
Veranstaltung: Kunst – Kultur – Grundrechte!
KUSCHAKU, eine Vernetzung von Kunst- und Kulturschaffenden diverser Bereiche und das Münchner Forum für Islam bringen zusammen, was zusammengehört.
Veranstaltung: Rassismus? Wo?
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus spricht die Journalistin, Bloggerin und Netz-Aktivistin Kübra Gümüsay über die Macht von Sprache und Raum. Am Samstag, 19. März 2016 im MFI um 16:30 Uhr.
Veranstaltung: Die rechtliche Stellung des Islam in Deutschland
Der Islamwissenschaftler und Jurist Prof. Matthias Rohe (Univ. Erlangen) erläutert die rechtliche Stellung des Islam in Deutschland und seine Entwicklung im europäischen Kontext.
Veranstaltung: Islam in Wirtschaft und Gesellschaft
Wir alle sind Teil der Wirtschaft und Gesellschaft. Was dies aus der Sicht des Islam bedeutet, erläutert Ali Gümüsay, Doktorand an der Universität Oxford.
Veranstaltung: Angst ums Abendland
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus erklärt der Autor und Journalist Daniel Bax, warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten.
Halbtagsseminar mit Dr. Ahmad Milad Karimi
Prof. Milad Karimi (Univ. Münster) ist einer der besten Kenner der islamischen Philosophie. Im Rahmen eines Halbtagsseminars führt er intensiv in das Denken Al-Ghazalis ein.
Spendenaktion „Speisen für Waisen“
Das MFI lädt zur Spendenaktion „Speisen für Waisen“ von „Islamic Relief“ ein.
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld
Seit geraumer Zeit bewegen sich die Diskussionen um islamische Theologie lediglich um die Anforderungen, die seitens der Mehrheitsgesellschaft an sie gestellt werden.
Kundgebung
WIR wehren uns dagegen, dass der Hass aus anderen Regionen der Welt hierher gebracht werden soll, und arbeiten für ein friedliches Miteinander in Europa, wo wir zuhause sind.
Einladung zur Filmvorführung von „Enemy of the Reich“
Filmvorführung von „Enemy of the Reich“ – die Geschichte der Noor Inayat Khan am 21. November 2015 im Münchner Forum für Islam.
MFI-Kuratorium konstituiert, Vorsitzender ist Christian Ude
Am 29.10.2015 fand im Palais Montgelas (Hotel Bayerischer Hof) die konstituierende Sitzung des Kuratoriums für das MFI statt, dem aktuell 38 namhafte Persönlichkeiten angehören.
3. Oktober 2015 – Tag der offenen Moschee
Das Münchner Forum für Islam lädt zur deutschlandweiten Aktion der islamischen Religionsgemeinschaften, dem „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober, in der Hotterstraße 16, ein.
Opferfest / Kurban Bayram / Eid Al Adha 2015
Das Festgebet in der Altstadtmoschee (MFI) findet am Donnerstag, den 24.09.2015, um 08.00 Uhr statt. Die Festpredigt (Hutba) wird auf Deutsch gehalten.
ausARTen Vernissage: Film Asyland von Çağdaş Yüksel
ASYLAND ist ein Kino-Dokumentarfilm des deutsch-türkischen Nachwuchsregisseurs Çağdaş-Eren Yüksel.
Das Kuratorium des MFI traf sich unter Vorsitz von Christian Ude
„Diese Initiative ist wichtiger denn je, denn die gesamte demokratische Öffentlichkeit setzt große Hoffnungen auf einen Islam, der zu den Rechten und Pflichten des Grundgesetzes steht, (..)“
Veranstaltung: Poetry Slam – Was uns zusammenhält
Veranstaltung Poetry Slam: Was uns zusammenhält im Münchener Forum für Islam e.V. am Sonntag, den 30. April 2017.
Veranstaltung: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld im Münchener Forum für Islam zum Thema: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat.
Veranstaltung: Missbrauch von Religion für politische Ideologie und der Rechtfertigung von Gewalt und Terror
Vortrag und Diskussion im MFI München: Geschichtliche Hintergründe und Gründe für die Radikalisierung hin zum Extremismus.
ausARTen: Perspektivwechsel durch Kunst 23.09.2016 – 09.10.2016
ausARTen mit Tanz, Fotografie, Calligraffiti, Poetry-Slam, Musik, Filmkunst, Vortrag über den Koran als Poesie sowie eine Vernissage muslimischer Künstler.
Fest des Fastenbrechens am Dienstag
Das Festgebet mit anschließender Einladung wie immer zu „Tee und Süßem“ findet statt am Dienstag, den 06.07.2016.
Veranstaltung: Kunst – Kultur – Grundrechte!
KUSCHAKU, eine Vernetzung von Kunst- und Kulturschaffenden diverser Bereiche und das Münchner Forum für Islam bringen zusammen, was zusammengehört.
Veranstaltung: Rassismus? Wo?
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus spricht die Journalistin, Bloggerin und Netz-Aktivistin Kübra Gümüsay über die Macht von Sprache und Raum. Am Samstag, 19. März 2016 im MFI um 16:30 Uhr.
Veranstaltung: Die rechtliche Stellung des Islam in Deutschland
Der Islamwissenschaftler und Jurist Prof. Matthias Rohe (Univ. Erlangen) erläutert die rechtliche Stellung des Islam in Deutschland und seine Entwicklung im europäischen Kontext.
Veranstaltung: Islam in Wirtschaft und Gesellschaft
Wir alle sind Teil der Wirtschaft und Gesellschaft. Was dies aus der Sicht des Islam bedeutet, erläutert Ali Gümüsay, Doktorand an der Universität Oxford.
Veranstaltung: Angst ums Abendland
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus erklärt der Autor und Journalist Daniel Bax, warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten.
Halbtagsseminar mit Dr. Ahmad Milad Karimi
Prof. Milad Karimi (Univ. Münster) ist einer der besten Kenner der islamischen Philosophie. Im Rahmen eines Halbtagsseminars führt er intensiv in das Denken Al-Ghazalis ein.
Spendenaktion „Speisen für Waisen“
Das MFI lädt zur Spendenaktion „Speisen für Waisen“ von „Islamic Relief“ ein.
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld
Seit geraumer Zeit bewegen sich die Diskussionen um islamische Theologie lediglich um die Anforderungen, die seitens der Mehrheitsgesellschaft an sie gestellt werden.
Kundgebung
WIR wehren uns dagegen, dass der Hass aus anderen Regionen der Welt hierher gebracht werden soll, und arbeiten für ein friedliches Miteinander in Europa, wo wir zuhause sind.
Einladung zur Filmvorführung von „Enemy of the Reich“
Filmvorführung von „Enemy of the Reich“ – die Geschichte der Noor Inayat Khan am 21. November 2015 im Münchner Forum für Islam.
MFI-Kuratorium konstituiert, Vorsitzender ist Christian Ude
Am 29.10.2015 fand im Palais Montgelas (Hotel Bayerischer Hof) die konstituierende Sitzung des Kuratoriums für das MFI statt, dem aktuell 38 namhafte Persönlichkeiten angehören.
3. Oktober 2015 – Tag der offenen Moschee
Das Münchner Forum für Islam lädt zur deutschlandweiten Aktion der islamischen Religionsgemeinschaften, dem „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober, in der Hotterstraße 16, ein.
Opferfest / Kurban Bayram / Eid Al Adha 2015
Das Festgebet in der Altstadtmoschee (MFI) findet am Donnerstag, den 24.09.2015, um 08.00 Uhr statt. Die Festpredigt (Hutba) wird auf Deutsch gehalten.