Esel bleibt Esel: Traditionelles türkisches Schattenspiel „Hacivat und Karagöz“ mit Live-Musik von sechs KünstlerInnen von Tümata München.

Esel bleibt Esel: Traditionelles türkisches Schattenspiel „Hacivat und Karagöz“ mit Live-Musik von sechs KünstlerInnen von Tümata München.
Caligraffiti hat in der arabischen Revolution eine große Rolle gespielt. Mit Calimaat habt ihr die Chance, diese Fusion aus Kalligrafie und Graffiti kennenzulernen und euch selbst daran zu probieren!
Workshop mit Nadina Memagic im MFI am 24.09.2017: Singer | Dancer | Actress | Model | Piano teacher Born in Bosnia, based in Munich.
ausARTen Workshop am Sonntag, den 24.09.2017: Graffiti-Workshop für Kinder ab acht Jahren.
ASYLAND ist ein Kino-Dokumentarfilm des deutsch-türkischen Nachwuchsregisseurs Çağdaş-Eren Yüksel.
„Diese Initiative ist wichtiger denn je, denn die gesamte demokratische Öffentlichkeit setzt große Hoffnungen auf einen Islam, der zu den Rechten und Pflichten des Grundgesetzes steht (..)“.
Veranstaltung Poetry Slam: Was uns zusammenhält im Münchener Forum für Islam e.V. am Sonntag, den 30. April 2017.
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld im Münchener Forum für Islam zum Thema: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat.
Wochenendseminar mit Dr. Kerim Edipoglu: Beratung als Thema der Sura Asch-Schura im Münchener Forum für Islam e.V., Hotterstr. 16, 80331 München am 11./12.02.2017
Vortrag und Diskussion im MFI München: Geschichtliche Hintergründe und Gründe für die Radikalisierung hin zum Extremismus.
ausARTen 2016 mit Tanz, Fotografie, Calligraffiti, Poetry-Slam, Musik, Filmkunst, Vorträgen und Vernissage muslimischer Künstler
So wie wir uns in den vergangenen Jahren dafür stark gemacht haben, wollen wir uns auch weiterhin unverändert einsetzen. Wir wissen alle, dass hier noch ein weiter Weg vor uns liegt, den wir gemeinsam zu bewältigen haben.
Euer Hass kommt nicht aus unserer Religion!
Eure Gewalt kommt nicht von unserem Propheten!
München hat den „Rat der Religionen“ gegründet, dem gleichberechtigt Vertreterinnen und Vertreter von katholischen, evangelischen, orthodoxen und orientalischen Christen, von Juden, Muslimen, Aleviten und Buddhisten angehören.
Oberbürgermeister Reiter und die Fraktionen des Stadtrats haben unserer Initiative MFI nach mehrmaliger Verlängerung eine endgültige Frist bis 30.6.2016 gesetzt.
MFI Ramadan Kalender 2020
Es gibt gute Gründe, Angst zu haben in diesen Tagen. Es ist menschlich, wenn sich ein Gefühl von Bedrohung und Unsicherheit einschleicht und breitmacht. Niemand braucht sich dafür zu schämen oder zu rechtfertigen.
Am 03.07.2019 kam das Kuratorium des MFI zu einer Sondersitzung zusammen, in der mögliche Perspektiven für die Gründung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts durch Muslime in den Blick genommen wurden.
Wochenendseminar mit Dr. Kerim Edipoglu: Beratung als Thema der Sura Asch-Schura im Münchener Forum für Islam e.V., Hotterstr. 16, 80331 München am 11./12.02.2017
Vortrag und Diskussion im MFI München: Geschichtliche Hintergründe und Gründe für die Radikalisierung hin zum Extremismus.
KUSCHAKU, eine Vernetzung von Kunst- und Kulturschaffenden diverser Bereiche und das Münchner Forum für Islam bringen zusammen, was zusammengehört.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
ausARTen Workshop am Sonntag, den 24.09.2017: Graffiti-Workshop für Kinder ab acht Jahren.
ASYLAND ist ein Kino-Dokumentarfilm des deutsch-türkischen Nachwuchsregisseurs Çağdaş-Eren Yüksel.
ausARTen 2016 mit Tanz, Fotografie, Calligraffiti, Poetry-Slam, Musik, Filmkunst, Vorträgen und Vernissage muslimischer Künstler
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Gottesdienst zur internationalen Woche gegen Rassismus mit dem Imam der Penzberger Moschee und Initiator des Zentrum für Islam in Europa – München (ZIE-M) Benjamin Idriz als Kanzelredner am Sonntag, 10.03.13, in der Lukaskirche in München.
Ein breites Bündnis aller demokratischen Parteien, Religionen und sonstigen gesellschaftlichen Gruppen hat sich am Samstag den 10.11.12 mit mehr als 1500 Teilnehmern unter dem Motto „München ist bunt“ zusammengefunden.
Wir sagen ganz klar: für Rechtspopulismus, Islamfeindlichkeit und die Abwertung von Menschen aufgrund ihres Glaubens ist in München kein Platz! KOMMT ZUR GEGENKUNDGEBUNG am 10.11.12 um 10:30 Uhr am Goetheplatz.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Im Verfassungsschutzbericht Bayern für 2012 wird zum ersten Mal überhaupt die Islamfeindlichkeit thematisiert. Wir begrüßen sehr, dass Innenminister Joachim Herrmann diese Form von Extremismus nun beim Namen nennt.
Viele Münchnerinnen und Münchner aller Religionen sind erschüttert, dass mitten in ihrer Stadt, in unserer Stadt, organisierte Kampagnen der Ausgrenzung und des Hasses gegen eine bestimmte Religion durchgeführt werden.
Übermorgen erinnern wir an den 9. November 1938. An jene Novembernacht, in der die Pogrome den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden zur systematischen Verfolgung markierten, die in den Holocaust an den europäischen Juden mündete.