

Münchner Forum für Islam
- Hotterstraße 16
- 80331 München
Ein JA zum Dialog
Die Sorgen der Bevölkerung sind nicht loszulösen von dem nach wie vor verbreiteten, negativen Image der Muslime: Zum einen wird „Islam“ von Vielen als problematisch für europäisches Werteverständnis und die deutsche Gesellschaftsordnung wahrgenommen. Und zum anderen gelten Muslime noch immer weitestgehend als „fremd“ und, trotz in Bayern geborener Generationen, kaum als beheimatet.
Das MFI
Das Münchner Forum für Islam (MFI) ist eine Initiative, die die bisherige muslimische Vergangenheit in diesem Lande herausfordern will, sich der Lebensrealität im Kontext der Gegenwart im Hier und Jetzt zu stellen. Das Projekt MFI ist ein aufrichtiges Angebot von Musliminnen und Muslimen in München, die sich dem Gemeinwohl unserer Gesellschaft in Deutschland verpflichtet sehen.
MFI Essentials
MFI stellt es sich zur Aufgabe, den Islam in den europäischen Strukturwandel einzubeziehen.
MFI betrachtet es als zentrale Aufgabe, Musliminnen und Muslimen in Bayern zur Wahrung islamischer Identität und gleichzeitig zur Festigung der demokratischen und pluralistischen Gesellschaftsordnung in Deutschland ein wertvoller Partner zu werden.
Aktuell
Das MFI tut München gut!
Eine besondere Erfahrung im Ramadan
Am Dienstag (18.4.) waren es besondere Gäste, die einer Einladung im Ramadan in den extra für sie mit Stühlen ausgestatteten Gebetsraum folgten. Mitglieder des MFI-Kuratoriums und des Rates der Religionen kamen mit Mitgliedern der Gemeinde zusammen um das Fasten zu brechen.
MFI und Dialog
Vor dem Hintergrund von Globalisierung, weltweiter Migration und damit globaler Pluralisierung und des sich zunehmend religiös verstehenden Terrorismus hat der interreligiöse Dialog an Bedeutung gewonnen und wird in jüngster Zeit vermehrt von allen Seiten gefordert und gefördert.
Spenden
Mit Ihrer Spende helfen SIE mit, dass das MFI als ein Ort der Begegnung für alle MünchnerInnen realisiert werden kann! Tragen Sie zu diesem gemeinsamen Werk bei, damit der Islam zu einem selbstverständlichen Teil unserer Stadt werden kann!
Broschüren
Die Broschüre „Willkommen in Deutschland!“ des Münchner Forums für Islam – MFI, herausgegeben mit Unterstützung der Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der Landeshauptstadt München.
MFI Imagefilm
Das MFI – ein Ort für alle
Europa, Deutschland und die bayerische Landeshauptstadt München vereinen eine spezifisch eigene Identität mit kultureller und religiöser Vielfalt. München versteht sich selbst als eine Stadtgesellschaft, deren Leitbild den Werten einer europäischen Stadt entspricht: kulturelle Vielfalt, Offenheit, Toleranz und Integration.
Mehr als 180 Nationen haben in dieser Weltstadt ein attraktives Zuhause.
ISLAM, wie wir ihn verstehen!
ISLAM, wie wir ihn verstehen,
→ baut auf der Barmherzigkeit Gottes auf: Mehr als alles andere wird im Koran Allah als der Barmherzige, der sich Erbarmende, der Liebende und Verzeihende beschrieben!
→ auf der Maxime des Propheten Muhammad: „Islam heißt, dass niemand Angst vor unseren Taten, unseren Worten, unseren Gedanken hat!“
→ und auf den Grundwerten: Bekenntnis zu Gott und allen Seinen Gesandten, Gebet, Fasten im Ramadan, Almosen und Spenden für Bedürftige und soziale Zwecke, Pilgerfahrt nach Mekka, Einsatz für Gerechtigkeit, Streben nach Bildung, Toleranz, Frieden und Vertrauen in der Gesellschaft.
ISLAM, wie wir ihn verstehen,
→ ist in Europa daheim und im 21. Jahrhundert angekommen,
→ bejaht Menschenwürde, Religionsfreiheit, Gleichberechtigung der Geschlechter, Gleichbehandlung aller Menschen, Demokratie und Pluralismus,
→ versteht unter „Scharia“ nicht mittelalterliche Körperstrafen und unter „Dschihad“ nicht „Heiliger Krieg“, und lehnt jegliche Art von Gewalt strikt ab, weil Mord und Terror die größte Sünde und das größte Verbrechen zugleich sind,
→ ist unvereinbar mit erzwungenen Bekleidungsregeln, mit jeglicher Unterdrückung von Frauen, mit Benachteiligung oder gar Verfolgung von Andersgläubigen,
→ hat Hochachtung vor allen Religionen und vor der Glaubens- und Gewissensfreiheit aller Menschen.
ISLAM, wie wir ihn verstehen,
→ hat das Recht und den Anspruch, von der Gesellschaft wahrgenommen und anerkannt zu werden!
Das Münchner Forum für Islam will dieses Islamverständnis für alle sichtbar machen und zur Selbstverständlichkeit werden lassen.
Das Projekt „Münchner Forum für Islam“ soll in den kommenden Jahren in Kooperation mit der Landeshauptstadt München und mit Unterstützung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger realisiert werden. Muslime wie Nicht-Muslime, die unsere hier dargestellten Positionen teilen, sind gleichermaßen eingeladen uns dabei zu helfen. Für jede Form der Ermutigung sind wir ebenso dankbar, wie für alle kleinen, mittleren und großen Spenden.
MFI
Ein Ort für alle
Broschüre
Willkommen in Deutschland!
Spendenaktion
Für den Moscheebau
MFI Aktuell
Die neuesten MFI Aktivitäten und Geschehnisse im Blog

Das MFI tut München gut!
Eine besondere Erfahrung im Ramadan
Am Dienstag (18.4.) waren es besondere Gäste, die einer Einladung im Ramadan in den extra für sie mit Stühlen ausgestatteten Gebetsraum folgten. Mitglieder des MFI-Kuratoriums und des Rates der Religionen kamen mit Mitgliedern der Gemeinde zusammen um das Fasten zu brechen.

Ramadankalender 2023
MFI Ramadan-Kalender 2023
TARAWIH-GEBET: eineinhalb Stunden nach dem Iftar
Festgebet: Freitag, 21. April 2023 um 7:00 Uhr

Beten für den Frieden
Predigt welche am 17. 02.2023 zum Anlass der Sicherheitskonferenz in München im Rahmen der Initiative „Beten für den Frieden“ im MFI gehalten wurde.

Auftaktveranstaltung des Muslimischen Bildungswerkes Bayern: Eröffnung der Zweigstelle München
Stolz kann man verkünden, dass München nun um ein weiteres Bildungswerk reicher ist. Besonders der Vorstand des Münchner Forum für Islam mit seinem Vorsitzenden Dr. Benjamin Idriz hatte sich für die Eröffnung einer Zweigstelle eingesetzt.
Komm doch vorbei!
Regelmäßige religiöse Aktivitäten im MFI
13:30 Uhr (erste Schicht) / 14:30 Uhr (zweite Schicht)
Koranlesen für Fortgeschrittene
Mittwochs um 18:30 Uhr in Präsenz und über Zoom
Korankreis – den Koran verstehen
Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat um 19:30 Uhr
Dabei Sein
Veranstaltungen
Das MFI tut München gut!
Eine besondere Erfahrung im Ramadan
Am Dienstag (18.4.) waren es besondere Gäste, die einer Einladung im Ramadan in den extra für sie mit Stühlen ausgestatteten Gebetsraum folgten. Mitglieder des MFI-Kuratoriums und des Rates der Religionen kamen mit Mitgliedern der Gemeinde zusammen um das Fasten zu brechen.
(Ohn)Macht: Wie Betroffene rechter Gewalt gegen das Vergessen kämpfen
Mit Armin Kurtović und weiteren Betroffenen der Anschläge in Halle, Hanau und München sprechen wir darüber, wie es möglich ist, dass aus Schmerz nicht neuer Hass entsteht – und warum es für Toleranz und Empathie eine diverse und inklusive Erinnerungskultur braucht.
Tag der offenen Moschee 2022
Das Programm am „Tag der Offenen Moschee“ bietet für alle Interessierten Moscheeführungen um 12:00 Uhr, das Mittagsgebet um 13:30 Uhr, einen Impulsvortrag um 13:45 Uhr und anschließend gemütliches Beisammensitzen bei Tee und Kuchen, Nachmittagsgebet um 16:15 Uhr.
Stimmen über MFI
„Es ist zu hoffen, dass auch Muslime ihren sichtbaren Ort in der Gesellschaft und in der Stadt bekommen werden. Da die Muslime einen Anteil von mehr als sechs Prozent der Münchner Bevölkerung bilden, ist eine Initiative wie das „Zentrum für Islam in Europa – München, ZIEM’ ein vielversprechender und sehr empfehlenswerter Schritt in Richtung einer gemeinsamen Verständigung zwischen allen Teilen der Gesellschaft.“
Dr. Mustafa Ceric, Großmufti von Bosnien und Herzegowina, Preisverleihung der Eugen-Biser-Stiftung, München, 22.11.2008
„Es ist wichtig, dass es Imame gibt, die deutsch sprechen und viel von Deutschland verstehen. Wir brauchen Gesprächspartner wie Sie, die sich auf einen echten muslimisch-christlichen Dialog einlassen, und mit uns gemeinsam die gesellschaftliche Verantwortung der Religionen und ihrer Gemeinden bejahen. Wir müssen als Christen an Ihrer Seite stehen, wenn Sie verächtlich gemacht und wenn falsche Behauptungen aufgestellt werden.“
Dr. Johannes Friedrich, Landesbischof (a.D.) der Ev. Luth. Kirche in Bayern, Besuch der Penzberger Moschee, 05.07.2010
ausARTen
ausARTen Transalpine Festival 2022
Im Jahr 2022 begeben wir uns in den transalpinen Raum. Gemeinsam mit österreichischen und Schweizer Künstler:innen, Aktivist:innen, Initiativen und Kollektiven werden wir drei Wochenenden lang ein Transalpines Festival organisieren, das durch übergreifende Themenschwerpunkte die Städte München, Wien und Zürich verbindet.
ausARTen 2021: Aufatmen – zwischen Krise und Aufbruch
Das ausARTen Festival steht 2021 unter dem Motto: „Aufatmen – zwischen Krise und Aufbruch”. Im Oktober 2021 hoffen wir wieder aufatmen zu können – zwischen Krise und Aufbruch eben.
ausARTen 2020: Utopia 2.0
ausARTen Utopia 2.0: Im fünften ausARTen-Festival im Jahr 2020 wollen wir einen Denkraum schaffen, in dem wir frei von Zwängen reale Utopien entwickeln können.
MFI Mitgliedschaft
Wenn Sie die Ziele und Inhalte unseres Projekts „Münchner Forum für Islam“ teilen und sich mit unserer Satzung identifizieren – dann werden Sie Unterstützer!
Wir freuen uns über UnterstützerInnen jedweder ethnischer Herkunft oder nationaler Verbundenheit. Dass Sie unser Selbstverständnis teilen und Toleranz, Respekt vor allen Religionen, die freiheitlich demokratische Grundordnung und den Rechtsstaat befürworten und Rassismus jeder Art, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus, Rechtsextremismus und –populismus ablehnen, setzen wir als selbstverständlich voraus.
Bitte übersenden Sie uns das ausgefüllte Mitgliedschaftsformular MFI per Mail an
Kritisch Denken
Aufstehen gegen den Hass
Diese Woche starten die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Auch wir sind wieder dieses Jahr mit Veranstaltungen vertreten.
Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat
Wochenendseminar mit Dr. Abdurrahman Reidegeld im Münchener Forum für Islam zum Thema: Einführung zum Verständnis der Innerlichkeit bei den Ibadat.
Beratung als Thema der Sura Asch-Schura
Wochenendseminar mit Dr. Kerim Edipoglu: Beratung als Thema der Sura Asch-Schura im Münchener Forum für Islam e.V., Hotterstr. 16, 80331 München am 11./12.02.2017
Allgemein
Ramadankalender 2023
MFI Ramadan-Kalender 2023
TARAWIH-GEBET: eineinhalb Stunden nach dem Iftar
Festgebet: Freitag, 21. April 2023 um 7:00 Uhr
Beten für den Frieden
Predigt welche am 17. 02.2023 zum Anlass der Sicherheitskonferenz in München im Rahmen der Initiative „Beten für den Frieden“ im MFI gehalten wurde.
Auftaktveranstaltung des Muslimischen Bildungswerkes Bayern: Eröffnung der Zweigstelle München
Stolz kann man verkünden, dass München nun um ein weiteres Bildungswerk reicher ist. Besonders der Vorstand des Münchner Forum für Islam mit seinem Vorsitzenden Dr. Benjamin Idriz hatte sich für die Eröffnung einer Zweigstelle eingesetzt.
München
Podium zur Kommunalwahl
Das MFI – Münchner Forum für Islam e.V. lädt zu einem Podium ein, auf dem VertreterInnen der Parteien zu ihren Positionen zu Themen wie Migration, Integration, Moscheen, Schulen usw. befragt werden.
Botschaft der Landeshauptstadt München an Münchner Muslime
Heute haben einige Moschee-Gemeinden in München Drohungen per E-Mail/Post bekommen. Aus diesem Grund hat die Polizei das Münchner Forum für Islam (MFI) besucht, um festzustellen, ob wir auch bedroht waren.
Altstadt-Iftar: Danke!
Mitten auf der Sendlinger Straße, da wo inzwischen die Fußgängerzone ist saßen mehrere Hundert Menschen an langen, festlich gedeckten Tafeln und wurden mit hervorragender orientalischer Küche verköstigt.