MFI Blog

Nacht der Bestimmung – Lailat-ul-Qadr

Nacht der Bestimmung – Lailat-ul-Qadr

Gott hat im Koran eine einzige Nacht unter allen Nächten als „segenswert“ gesprochen und sie „besser als 1000 Monate“ bewertet. Diese Nacht heißt „Qadr“; die Nacht der „Bestimmung“ oder die Nacht des „Werts“.

mehr lesen
Altstadt-Iftar: Danke!

Altstadt-Iftar: Danke!

Mitten auf der Sendlinger Straße, da wo inzwischen die Fußgängerzone ist saßen mehrere Hundert Menschen an langen, festlich gedeckten Tafeln und wurden mit hervorragender orientalischer Küche verköstigt.

mehr lesen
Botschaft zum Ramadan 2019

Botschaft zum Ramadan 2019

Der Ramadan ist die Zeit der Selbstdisziplin und der Selbstfindung. Es folgt eine Zeit der inneren Ruhe, dem Versuch vom irdischen Leben Abstand zu gewinnen und sich nur dem einen und barmherzigen Schöpfer zu widmen.

mehr lesen

MFI Blog Rubriken

Allgemein

MFI Korankreis 2021

Sonntags um 12:30 Uhr im MFI: Gemeinsames Mittagsgebet und Korankreis mit Impuls Referat aus dem Bereich Tafseer

Veranstaltungen

Hass und Hetze in Heiligen Schriften

In einer Zeit, in der Hass und Hetze unverhohlen zuzunehmen scheinen, nehmen auch religiöse Fundamentalisten bisweilen Bezug auf ihre jeweiligen Heiligen Schriften, um Konfrontation gegen andere zu rechtfertigen.

Podium zur Kommunalwahl

Das MFI – Münchner Forum für Islam e.V. lädt zu einem Podium ein, auf dem VertreterInnen der Parteien zu ihren Positionen zu Themen wie Migration, Integration, Moscheen, Schulen usw. befragt werden.

Tag der Offenen Moschee 2019

Die einzige Moschee der Welt mit direktem Blick auf die Münchner Frauentürme können Sie am 3. Oktober ohne Termin besuchen. Es ist der Tag der Deutschen Einheit und damit auch der Tag der Offenen Moschee, der deutschlandweit begangen wird.

Integration

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Interreligiöser Dialog

Rat der Religionen in München gegründet

München hat den „Rat der Religionen“ gegründet, dem gleichberechtigt Vertreterinnen und Vertreter von katholischen, evangelischen, orthodoxen und orientalischen Christen, von Juden, Muslimen, Aleviten und Buddhisten angehören.

Lichterkette der Religionen

München hat am 02. Februar 2015 mit der sensationellen Aktion der „Lichterkette der Religionen“ wieder Geschichte geschrieben; die Muslime aber auch.

Früchte des Dialogs

Eine dialogische Einstellung bildet die Grundlage für einen geschwisterlichen Geist und ein Zusammenleben in der gesellschaftlichen Pluralität. Dialog führt zu Partizipation.

ausARTen

ausARTen 2018: Zu Wort kommen

2018 steht unser Festival unter dem Motto „Zu Wort kommen“: diverse Perspektiven, Meinungen und Sichtweisen, die sonst in der gesellschaftlichen Debatte zu wenig gehört werden, bekommen hier eine Stimme.

Comic-Workshop mit Soufaina „Tuffix“

Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern und Empathie zu schaffen.

i,Slam-Poetry-Workshop mit Waseem Achim Seger

Der i,Slam-Poetry-Workshop vermittelt – abgesehen von Grundwissen über Poetry Slam – verschiedene Schreibtechniken und lyrische Stilmittel, die dabei helfen, Texte zu erstellen und sie performativ vorzustellen.

Kritisch Denken

Islamic Identity of Europe

Vortrag am Sonntag, 22. Februar 2015, 18:00 Uhr von Prof. Ferid Muhić im MFI. Vortrag und Diskussion in englischer Sprache.

Wir alle sind Deutschland

Am Sonntag, 1. März 2015 um 13:00 Uhr findet eine Veranstaltung mit Ayman Mazyek, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, statt.

Welches Islamverständnis kann Europa bereichern?

Mouhanad Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und Autor des Buches „Islam ist Barmherzigkeit“. Am 24. und 25. Januar 2015 kommt er nach Penzberg und München.

München

Großkundgebung gegen „PEGIDA“ in München

Das Bündnis Bellevue di Monaco ruft zusammen mit zahlreichen Unterstützern zu einer Kundgebung GEMEINSAM GEGEN PEGIDA, RASSISMUS UND HETZE auf: Montag, 22.12.2014, 18:00 Uhr vor der Staatsoper, Max-Joseph-Platz, München.

Für eine Moschee in München

Es wäre gut, wenn in dieser Stadt München auch in symbolischer Nähe zueinander nicht nur der Dom und die Synagoge, sondern auch eine Moschee stünde. Ein solches Miteinander wäre ein starkes Symbol für eine gute Stadtgesellschaft.

Akademie

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Islam und die Frau

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Theologie

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Spenden

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Pressemitteilungen

Steh auf gegen Hass und Gewalt

„Es gibt heutzutage weniger Menschlichkeit, als Menschen in der Welt, und diese verlorene Menschlichkeit wiederherstellen, das kann wiederum nur der Mensch“.

Wir stehen auf gegen Hass und Gewalt

WIR wehren uns dagegen, dass der Hass aus anderen Regionen der Welt hierher gebracht werden soll, und arbeiten für ein friedliches Miteinander in Europa, wo wir zuhause sind.