Halal-Schlachtung und Tierschutz: Ein Widerspruch? Was versteht man unter Halal und was sagt der Islam zum Thema Tierschutz?

Halal-Schlachtung und Tierschutz: Ein Widerspruch? Was versteht man unter Halal und was sagt der Islam zum Thema Tierschutz?
Sonntags um 12:30 Uhr im MFI: Gemeinsames Mittagsgebet und Korankreis mit Impuls Referat aus dem Bereich Tafseer
Im Rahmen der AZ-Serie „Wie Frieden wahren?“ schreibt Benjamin Idriz, der Imam von Penzberg über die Bedeutung des Friedens im islamischen Gebet und im Koran.
ausARTen Utopia 2.0: Im fünften ausARTen-Festival im Jahr 2020 wollen wir einen Denkraum schaffen, in dem wir frei von Zwängen reale Utopien entwickeln können.
Statement by Imam Benjamin Idriz on the terrorist attack in Austria
Stellungnahme von Imam Benjamin Idriz zum Terroranschlag in Österreich
Ibn Salul und Muhammed-Karikaturisten: Wie sollen wir mit Beleidigung umgehen? Was sagt der Koran und was sagt der Prophet selbst dazu? Was müssen wir tun, um dem entgegenzutreten? Eine Antwort.
In einer Zeit, in der Hass und Hetze unverhohlen zuzunehmen scheinen, nehmen auch religiöse Fundamentalisten bisweilen Bezug auf ihre jeweiligen Heiligen Schriften, um Konfrontation gegen andere zu rechtfertigen.
Eine Möglichkeit um die wichtigsten Grundlagen des Islam kennenzulernen. Der Kurs bietet eine theoretische Erklärung der Themen: Glaubensinhalte, die fünf Säulen des Islam und weitere.
Der Prophet, Friede und Segen sei mit ihm, berichtet uns davon, dass an dem Tag von Arafat, Allah Sich seinen Dienern nähert und zu Seinen Engeln sagt: ‚Was haben diese gefragt?‘, und Er sagt: ‚Seid Zeugen, meine Engel, dass ich ihnen vergeben habe.‘
MFI Ramadan-Programm 2020
MFI Ramadan Kalender 2020
Für viele von uns stehen religiöse Höhepunkte des Jahres an. Sei es das kommende christliche Osterfest, das jüdische Pessachfest oder in wenigen Tagen der Monat Ramadan für die Muslime.
What would Sophie Scholl do? Wofür würde Sophie Scholl heute kämpfen? Interreligiöse Perspektiven zu Klimawandel und Feminismus.
Das MFI – Münchner Forum für Islam e.V. lädt zu einem Podium ein, auf dem VertreterInnen der Parteien zu ihren Positionen zu Themen wie Migration, Integration, Moscheen, Schulen usw. befragt werden.
Stolz kann man verkünden, dass München nun um ein weiteres Bildungswerk reicher ist. Besonders der Vorstand des Münchner Forum für Islam mit seinem Vorsitzenden Dr. Benjamin Idriz hatte sich für die Eröffnung einer Zweigstelle eingesetzt.
Was steht im MFI an?
Unser Programm im Herbst 2022 mit Islam- und Koranunterricht, Sprachkursen und Vortragsreihen.
Der Tag von Arafat ist am Freitag, den 08.07.2022 und der erste Tag des Opferfestes (Eid/Bayram/Bajram) ist am Samstag den 09.07.2022.
Liest man Textquellen des Judentums mit dem Koran zusammen, dann entsteht ein Dialog, der nicht Konfrontation und Abgrenzung im Sinn hat, sondern von einer Nähe zueinander kündet.
Live-Stream an Lailatul Qadr mit Koranrezitation, Impulsvortrag und Bittgebet.
Ein Vortrag von Tanju Doğanay, NourEnergy: An diesem Freitag stellen wir den Ramadan, das Fasten und die Nachhaltigkeit in den Fokus.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die heute vorgestellte Studie der Eugen-Biser-Stiftung zeigt eindrucksvoll, wie notwendig eine solche Kontaktstelle ist, und wie produktiv sie hoffentlich wirken wird.
Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) ist heute am 28. November 2018 mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin gestartet.
„Diese Initiative ist wichtiger denn je, denn die gesamte demokratische Öffentlichkeit setzt große Hoffnungen auf einen Islam, der zu den Rechten und Pflichten des Grundgesetzes steht (..)“.
In Begleitung meditativer Musik gelingt es dem Quartett von Erkenntnis und Klang mit ihrer Musik das Unaussprechliche jener Geschichten von Farid ud-din Attar aus seinem berühmten Epos „Mantiq ut-tair“ spürbar zu machen.
„Finissage“ – Mit Pearls of Islam, Lesungen und Diskussionen, Workshops und dem großen Finale
„Mitten Rein“: Mit SpielART Theaterfestival, Theater- und Regie-Workshop, Impulsvortrag und Panel
Filmvorführung von „Enemy of the Reich“ – die Geschichte der Noor Inayat Khan am 21. November 2015 im Münchner Forum für Islam.
Prof. Ucar ist Islamwissenschaftler und Direktor des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Er gilt als einer der gefragtesten Korangelehrten in Deutschland.
„Gewalt im Namen des Islam ist wohl die größte Herausforderung an die Muslime der Gegenwart“, mahnt der deutsche Islam- und Politikwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza.
„Es gibt heutzutage weniger Menschlichkeit, als Menschen in der Welt, und diese verlorene Menschlichkeit wiederherstellen, das kann wiederum nur der Mensch“.
WIR wehren uns dagegen, dass der Hass aus anderen Regionen der Welt hierher gebracht werden soll, und arbeiten für ein friedliches Miteinander in Europa, wo wir zuhause sind.
Am 29.10.2015 fand im Palais Montgelas (Hotel Bayerischer Hof) die konstituierende Sitzung des Kuratoriums für das MFI statt, dem aktuell 38 namhafte Persönlichkeiten angehören.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ein wesentliches Kriterium für die Verbesserung der Sozialisation der Frau und für ihre gleichberechtigte Aufnahme auch in die hiesige Gesellschaft ist ihre Einbindung in unterschiedlichste Bereiche des öffentlichen Lebens.
MFI setzt sich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein. Frauen haben das Recht am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben, das Recht zu Lernen und zu Lehren, das Recht auf finanzielle und soziale Unabhängigkeit, das Recht zu wählen und gewählt zu werden, das Recht auf Selbstbestimmung.
Mit Blick auf das Wiederaufleben der Religion in der Welt und das sichtbare Erscheinen des Islams in Europa gewinnt auch die Frage an Bedeutung, inwieweit Religion, insbesondere der Islam, mit der Vernunft in Einklang zu bringen ist.
Die grundsätzlichsten Regeln des Islams bestehen aus fünf Grundpfeilern: Bezeugen, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist; fünf mal am Tag beten; die vorgeschriebene Armensteuer; Fasten im Ramadan-Monat; einmal im Leben die Wallfahrt nach Mekka.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Trauer über die Opfer jenes schwarzen Tages in Neuseeland ist grenzenlos. In vielerlei Hinsicht. Das Leid der Opfer spüren wir über den ganzen Globus hinweg in unserer Seele.
Wann und wo immer unschuldige Menschen sterben, aus blindem Hass von Menschen ohne Menschlichkeit ermordet, dann ist es, wie wenn die ganze Welt vernichtet wird. So lehrt es der Koran, und er unterscheidet dabei nicht zwischen Religionen oder Ethnien.
Der Vorstand und die Mitglieder des „Münchner Forums für Islam“ möchten Ihre Trauer und auch Ihre Sorge über den Angriff auf die Synagoge in Pittsburgh/USA mit Ihnen teilen. Ihr Schmerz ist unser Schmerz.