Eine Broschüre des Münchner Forums für Islam, herausgegeben mit Unterstützung der Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden.
Broschüre hier downloaden: Deutsch |
Englisch |
Arabisch
Bitte helfen SIE mit, dass das MFI als ein Ort der Begegnung für alle MünchnerInnen realisiert werden kann! Tragen Sie zu diesem gemeinsamen Werk bei, damit Islam, wie wir ihn verstehen, zu einem selbstverständlichen Teil unserer Stadt werden kann!
BITTE SPENDEN SIE JETZT!
MFI (Münchener Forum für Islam e.V.) ist eine Initiative, die die bisherige muslimische Vergangenheit in diesem Lande herausfordern will, sich der Lebensrealität im Kontext der Gegenwart im Hier und Jetzt zu stellen. MFI ist ein aufrichtiges Angebot von Muslimen in München, die sich dem Gemeinwohl unserer Gesellschaft in Deutschland verpflichtet sehen. MFI ist eine progressive und innovative Initiative. Innovativ deshalb, weil dieses Konzept sich in einem Punkt von eingespielten muslimischen Strukturen unterscheidet: Es ist vollkommen abgekoppelt von Einflussnahmen durch die einstigen Herkunftsländer.
Münchner Forum für Islam (MFI) ist eine Initiative, die die bisherige muslimische Vergangenheit in diesem Lande herausfordern will, sichder Lebensrealität im Kontext der Gegenwart im Hier und Jetzt zu stellen. Das Projekt MFI ist ein aufrichtiges Angebot von Musliminnen und Muslimen in München, diesich dem Gemeinwohl unserer Gesellschaft in Deutschland verpflichtetsehen.
Europa, Deutschland und die bayerische Landeshauptstadt München vereinen eine spezifisch eigene Identität mit kultureller und religiöser Vielfalt. München versteht sich selbst als eine Stadtgesellschaft, deren Leitbild den Werten einer europäischen Stadt entspricht: kulturelle Vielfalt, Offenheit, Toleranz und Integration. Mehr als 180 Nationen haben in dieser Weltstadt ein attraktives Zuhause.
2018 steht unser Festival unter dem Motto „Zu Wort kommen“: diverse Perspektiven, Meinungen und Sichtweisen, die sonst in der gesellschaftlichen Debatte zu wenig gehört werden, bekommen hier eine Stimme. Die Künstler sollen uns mit ihren Worten, ihrer Kreativität, ihrer Kritik und ihren Visionen zum Nachdenken anregen: Wer kommt zu Wort…
WICHTIG zur den Abendveranstaltungen: Bitte rechtzeitig anwesend sein. Wenn Voll ist können wir niemanden mehr reinlassen. Reservierungen sind…Weiterlesen
Soufeina Hamed: Soufeina „Tuffix“ ist eine deutsch-tunesische autodidaktische Künstlerin und Illustratorin. Sie benutzt Comics, um interkulturellen Dialog zu fördern…Weiterlesen